Zur Übersicht
Gründung

Kalkar-Appeldorn
Pfahlgründung für Zuckersilos

Appeldorn, Deutschland / 03.2017 - 05.2017

Das Unternehmen Pfeifer & Langen plant auf ihrem Produktionsgelände im rheinischen Kalkar-Appeldorn den Neubau von zwei neuen Zuckersilos. Täglich werden dort bereits rund 9.000 t Zuckerrüben verarbeitet. Der PORR Spezialtiefbau erhielt den Auftrag zur Ausführung der Gründung mit FRANKIPFÄHLEN NG®. Insgesamt führte Franki 309 FRANKIPFÄHLE NG® mit einem Durchmesser von 71 cm und Längen von bis zu 14,0 m aus.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Spezialtiefbau GmbH

Projektart

Gründung

Bauzeit

03.2017 - 05.2017

Auftraggeber
Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG

Gründung für neues Produktionsgebäude

Schwierige Wechsellasten sorgen für Herausforderungen 

Bei der Gründung mussten die Wechsellasten durch eine ungleichmäßige Befüllung der Zuckersilos und das im Vergleich zur Umgebung etwa 4 m höhere Niveau beachtet werden. Der Baugrund besteht in den oberen Metern aus Auffüllungen, sandigem Lehm und Schluff, die eine nicht ausreichende Tragfähigkeit aufweisen. Um die hohen Anforderungen hinsichtlich der Setzungen einhalten zu können, war somit eine Pfahlgründung erforderlich. Auch bei der Auswahl des Pfahlsystems waren ein gutes Widerstands-Setzungs-Verhalten und die Möglichkeit der Anpassung an wechselnde Baugrundverhältnisse wichtig.

Damit die hohen Anforderungen erfüllt werden konnten, kamen FRANKIPFÄHLE NG® zum Einsatz, die in den unterlagernden, dicht gelagerten Sanden und Kiesen abgesetzt wurden. Nach Fertigstellung des ersten Silos begann bereits der Erdaushub, sodass die Herstellung der weiteren Pfähle hierauf abgestimmt werden musste. Um die Tragfähigkeit und das Widerstands-Setzungs-Verhalten der Pfähle zu überprüfen, wurden statische und dynamische Probebelastungen ausgeführt. Alle Belastungen erfüllten die gewünschten Kriterien.

Leistungen:

  • 309 FRANKIPFÄHLE NG® (d = 71cm, Nk ≤ 6.000 kN, L ≤ 14 m)
  • 2 statische Probebelastungen
  • 4 dynamische Probebelastungen

 

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.