Unternehmensverantwortung
Intelligentes Bauen heißt Verantwortung übernehmen.
Als Unternehmen bauen wir für Generationen und prägen Lebenswelten – mit und für Menschen. Nachhaltiges Handeln ist ein wesentlicher Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung und gleichzeitig das Fundament unseres Erfolgs. Es verschafft uns einen Wettbewerbsvorteil und deckt alle ökonomisch, ökologisch und sozial relevanten Aspekte ab.
Unsere Strategie für nachhaltiges Bauen.
Aufgrund des hohen Energie- und Ressourcenverbrauchs in der Bauindustrie sind die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft und die Umwelt hoch und zugleich vielfältig. Sie erfordern es, global und zukunftsorientiert zu denken. Die PORR wird dieser Verantwortung gerecht. Die Basis dafür ist unsere ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie „Green and Lean“, die auf den drei Säulen Umwelt, Soziales und Governance beruht. Die wichtigsten Handlungsfelder leiten sich aus der Wesentlichkeitsanalyse ab und spiegeln die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit wider.
ESG: gelebte Nachhaltigkeit und Transparenz.
Die PORR verfolgt ambitionierte und klare Ziele in puncto Nachhaltigkeit und baut die Transparenz Schritt für Schritt aus. Dieses Engagement wurde von der internationalen Nachhaltigkeitsagentur ISS ESG honoriert: Die PORR wurde wiederholt mit einem C+ Prime Status ausgezeichnet. Für die Bewertung wählt ISS im Rahmen des ESG Ratings mehr als 100 branchenspezifische Kriterien entlang der Säulen Environmental (E), Social (S) und Governance (G).
Umwelt
Wir setzen auf zukunftsorientiertes Bauen.
Soziales
Wir richten unseren Fokus auf das Wohl aller Mitarbeitenden.
Governance
Wir streben einen nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg an.

Acht zentrale Handlungsfelder.
Acht zentrale Handlungsfelder mit klar definierten Zielen, Maßnahmen und Kennzahlen bis 2030 bilden den strategischen Rahmen, um die nachhaltige Transformation der PORR messbar und gezielt voranzutreiben. Dabei werden nicht nur die drei Säulen der Nachhaltigkeit berücksichtigt, sondern auch unternehmensspezifische Chancen, Risiken und Auswirkungen der CSRD sowie die Erwartungen zentraler Anspruchsgruppen.
Nachhaltigkeitsbericht
Die Grundsätze der nachhaltigen Unternehmensführung sind in der PORR Nachhaltigkeitsstrategie verankert. Über Projektfortschritte, Initiativen und Erfolge gibt der jährlich erscheinende Nachhaltigkeitsbericht detailliert Auskunft:
Ein nachhaltiger Dialog mit unseren Stakeholdern.

Der wirtschaftliche Erfolg der PORR basiert langfristig auf der gezielten Ausrichtung aller Unternehmensaktivitäten an den Bedürfnissen ihrer Stakeholder. Ein transparenter, kontinuierlicher und zielgerichteter Austausch mit den relevanten Anspruchsgruppen schafft ein gemeinsames Verständnis für Interessen, Erwartungen und Zielsetzungen. So lassen sich potenzielle Auswirkungen (Inside-Out) sowie Risiken und Chancen (Outside-In) frühzeitig identifizieren.
Stakeholder werden aktiv in die Zieldefinition und die Entwicklung von Maßnahmen eingebunden. Der Erfahrungsaustausch findet sowohl in der operativen Projektabwicklung als auch innerhalb des Unternehmens statt – etwa durch unternehmensübergreifende Netzwerke, Fachkonferenzen, Messen, Workshops sowie über verschiedene Informationskanäle und Plattformen.
Ratings & Auszeichnungen.
Ein wertschätzendes Umfeld und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis für einen nachhaltigen Erfolg. Darüber hinaus bestätigen internationale Auszeichnungen, Ratings von unabhängigen Dritten und Zertifikate das Nachhaltigkeitsengagement der PORR.
Die PORR Group ist auch Mitglied bzw. Unterstützerin zahlreicher Initiativen sowie branchenspezifischer Vereinigungen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen.

Nachhaltigkeitsrating EcoVadisGold für PORR.
Die PORR hat von der international anerkannten Nachhaltigkeitsrating Agentur EcoVadis die Goldmedaille erhalten. Damit gehört das Bauunternehmen in Sachen Nachhaltigkeit zu den Top 5 % der bewerteten Unternehmen und zu den Top 3 % in der Baubranche.
Nachhaltig planen & bauen.
Bereits bei Projektentwicklung und Investitionsentscheidung gilt es, sich mit den Fragen und Herausforderungen der Zukunftsfähigkeit und der Zukunftssicherheit verantwortungsbewusst auseinanderzusetzen. Eine Immobilie muss ihren Nutzern langfristig ein Höchstmaß an Komfort, technischer Ausstattung sowie Sicherheit bieten und gleichzeitig wirtschaftlich sein.
Gebäudezertifizierungssystemeauch für Ihr Projekt.
Ein wichtiger Bestandteil des nachhaltigen Bauens sind Gebäudezertifizierungssysteme. Sie stellen anerkannte Verfahren und Methoden bereit, anhand derer sich der Einsatz von Ressourcen oder der Ausstoß von Emissionen minimieren lässt, im Einklang mit dem Gebäudekomfort. Die Qualität eines Gebäudes wird damit sichtbar sowie auch vergleichbar gemacht. Wir begleiten unsere Auftraggeber von der Formulierung von Zielwerten für Gebäudeeigenschaften gemäß der gewünschten Gütesiegel bis hin zur Vermarktung sowie bei der planungs- und baubegleitenden Dokumentationen.
Wir unterstützen Sie bei der Erlangung der folgenden Gütesiegel:
- DGNB
- LEED
- BREEAM DE
- NaWoh
Unser Schwesterunternehmen, die pde Integrale Planung GmbH, plant gemäß anerkannter Gebäuderichtlinien und beteiligt sich proaktiv an der Weiterentwicklung führender Gebäudezertifizierungssysteme. Von der German Green Building Association e.V. (GGBA) wurden sie als eines von fünf Unternehmen ausgewählt, um das US-amerikanische Zertifizierungssystem LEED in den deutschsprachigen Raum zu übertragen. Darüber hinaus wurde das weltweit führende System BREEAM Neubau für Deutschland, Österreich und die Schweiz durch sie adaptiert. Einen Überblick über die wichtigsten Zertifizierungssysteme und den Ablauf einer Zertifizierung bietet die Broschüre Gebäudezertifizierung - Nachhaltigkeit unserer Schwester der pde Integrale Planung.
Um nachhaltiges Bauen ganzheitlich für die Baustelle betrachten zu können, hat der PORR Spezialtiefbau in einem zweijährigen Arbeitsprozess gemeinsam mit der Bundesfachabteilung (BFA) Spezialtiefbau der BAUINDUSTRIE und der DGNB eine gezielte Nachhaltigkeitszertifizierung für die Leistungen des Spezialtiefbaus entwickelt. Dazu zählen unter anderem die Herstellung von Gründungen, Tiefgründungen, Baugruben, Verankerungen für Gebäude, Ingenieur- und Infrastrukturbauwerke oder Energieanlagen. PORR Spezialtiefbau unterstützt unsere Auftraggeber sowohl bei der Beratung und Planung als auch bei der Ausführung umweltschonender Verfahren bis hin zur abschließenden Zertifizierung. Damit bietet Ihnen die PORR auch beim Thema Nachhaltigkeit alle Leistungen aus einer Hand.

PORR zählt zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern 2025

Studierende der Hochschule 21 zu Gast bei der PORR Group

PORR im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025

Spitzenplatz im Branchenranking: PORR ist Ausbildungschampion 2025

Mit 100 von 100 Punkten Branchensieger bei “Deutschlands Beste: Nachhaltigkeit“

Schlüssel zum Erfolg im Spezialtiefbau: nachhaltige Baustellenlösungen
