Zur Übersicht

Richtfest an der Industriestraße in München-Aubing: Meilenstein für die „Münchner Höfe“ erreicht

München, / Hochbau

Nach intensiver Planungs- und Bauzeit ist ein bedeutender Meilenstein für das Wohnbauprojekt „Münchner Höfe“ in München-Aubing erreicht: Der Rohbau steht. Dieses Etappenziel wurde am Donnerstag, 31. Juli 2025, im Rahmen eines feierlichen Richtfests gemeinsam mit allen Projektbeteiligten begangen.

Das Bild zeigt zwei Personen auf einem Baugerüst. Eine Person trägt einen Anzug, die andere traditionelle bayerische Kleidung mit Lederhose und kniehohen Socken. Sie halten Gläser hoch für einen Toast. Im Hintergrund sind ein roter Baukran und Teile der Baustelle zu sehen.
Mit einem Trinkspruch wurde das Richtfest der Münchner Höfe begangen.

„Wir freuen uns, mit PORR einen leistungsstarken Partner an unserer Seite zu haben und gemeinsam ein Projekt zu verwirklichen, das nicht nur dringend benötigten Wohnraum für die Region schafft, sondern Maßstäbe für gesundes und nachhaltiges Wohnen setzt“, so Hans-Jürgen Huber, Geschäftsführer Krieger + Schramm Wohnbau München.

Oliver Fürstmann, Technischer Leiter Hochbau Süd ergänzt: „Dieser feierliche Anlass markiert einen wichtigen Meilenstein in der erfolgreichen Zusammenarbeit mit unserem Auftraggeber. Nun treiben wir mit Hochdruck den Ausbau mit LEAN Construction Methoden voran und steuern gemeinsam auf die nächste Projektphase zu.

An der Industriestraße 30 realisiert die PORR Hochbau Region Süd in Zusammenarbeit mit der Krieger + Schramm Wohnbau München GmbH & Co. KG ein modernes Wohnquartier bestehend aus 3 Gebäuden mit insgesamt 54 Wohneinheiten sowie einer gemeinsamen Tiefgarage. Der Projektstart erfolgte im August 2024 – und seither verläuft der Bau planmäßig.

Die drei schlüsselfertigen Gebäude entstehen im energieeffizienten KfW-55- und K+S Wohngesund Bauen Plus-Standard und bieten Wohnflächen zwischen 30 und 106 Quadratmetern – zugeschnitten auf unterschiedliche Lebensphasen und Bedürfnisse, von Singles bis zu Familien.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Sarah Render

Unternehmenskommunikation / Deutschland
+49 89 71001-475
presse@porr.de