Zur Übersicht
Brückenbau

Los 5 Grünbrücke, Pforzheim
A8 Enztalquerung

Pforzheim, Deutschland / 05.2022 - 08.2025

Auf einer Länge von rund 4,8 km wird die staugeplagte A8 zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Nord und Pforzheim-Süd bis Ende 2026 sechsspurig ausgebaut. Von der neuen Autobahn sollen Mensch und Natur gleichermaßen profitieren. Daher sind neben Lärmschutzwänden zahlreiche weitere Maßnahmen für den Natur- und Artenschutz eingeplant. Für das Los 5, den Neubau der 64 m langen Grünbrücke "Hagenschieß" bei Niefern, sicherte sich der PORR Ingenieurbau, Standort München, den Zuschlag. 

Blick auf eine Brücke, die noch im Bau ist. Im Hintergrund ist ein Kran zu erkennen. Bauarbeiter mit Helm stehen auf der Brücke.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR GmbH & Co. KGaA

Projektart

Brückenbau

Bauzeit

05.2022 - 08.2025

Auftraggeber
Autobahn GmbH des Bundes, NL Südwest

Grünbrücke für den Artenschutz im Nordschwarzwald

Die Stadt Pforzheim wie auch das obere Enztal, liegen im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord, der eine herausragende Aufgabe beim Schutz wertvoller Lebensräume für viele gefährdete Tier- und Pflanzenarten hat. Gleichzeitig ist die Region über die A8 an ein internationales Verkehrswegenetz angebunden. Gebaut wird die Grünbrücke, um den Bedürfnissen der Wildtiere und des Artenschutzes gerecht zu werden. Meist fährt man im Auto achtlos unter den begrünten Querungshilfen durch, doch sie haben zwei wesentliche Aufgaben:

Sie reduzieren die Gefahr von Wildunfällen und dienen gleichzeitig der Wiedervernetzung von Lebensräumen, die durch Fernstraßen und Siedlungen zerschnitten werden. Hirsche, Wildschweine und Luchse wandern täglich viele Kilometer und benötigen entsprechend viel Bewegungsraum. Aber auch kleine Tiere nutzen diese Brückenbauwerke. 

Integrale Bogenbrücke wird in zwei Abschnitten errichtet 

Die Grünbrücke "Hagenschieß" wird als integrale Bogenbrücke ausgeführt und über Kämpferfundamente gegründet. Hochabsorbierende Irritationsschutzwände schirmen die querenden Tiere vor Verkehrslärm und Blendung ab. Da der sechsspurige Ausbau der Autobahn parallel erfolgt, muss sich das Ingenieurbau-Team nach den Verkehrsphasen des Hauptbauvorhabens "Enztalquerung" richten. Daher wird der Massivbogen jeweils halbseitig errichtet und in der Mitte abgestützt. Aufgrund einer längeren Baupause nach der Herstellung des ersten Halbbogens wird mit der Fertigstellung der Grünbrücke bis Herbst 2025 gerechnet. 

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.