Bad Segeberg
Agentur fĂŒr Arbeit
Bad Segeberg, Deutschland / 07.2020 - 09.2021
Das 4-geschossige, u-förmige FlachdachgebĂ€ude mit einer GesamtnutzflĂ€che von 3.500 m2 wurde in Rekordzeit auf einem 6.360 m2 groĂen GrundstĂŒck im Bad Segeberger Gewerbegebiet Burgfelde errichtet. Die PORR Hochbau Region Nord war als Generalunternehmerin verantwortlich fĂŒr den Bau. Nur 14 Monate nach dem ersten Spatenstich und sogar ein wenig schneller als ursprĂŒnglich geplant, wurde das moderne Dienstleistungszentrum im November 2021 feierlich eröffnet.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR GmbH & Co. KGaA
Projektart
BĂŒrogebĂ€ude
Bauzeit
07.2020 - 09.2021
Agentur fĂŒr Arbeit, Jobcenter und Jugendberufsagentur unter einem Dach
Gut eingespieltes Team macht Bestleitungen möglich
Bei der Errichtung öffentlicher Bauten sind die HBG BautrĂ€ger GmbH als Auftraggeberin und der PORR Hochbau Nord ein eingespieltes Team: Nach dem Projekt in Bad Segeberg arbeitete man auch beim Anbau fĂŒr das Jobcenter Ahrensburg und dem Neubau der Arbeitsagentur in Schleswig erfolgreich zusammen. Björn Motzkus, techn. Niederlassungsleiter der Hamburger PORR, zur Zusammenarbeit: âDas Projekt ist ein Beleg dafĂŒr, dass QualitĂ€t, Effizienz und enge Abstimmung immer Hand in Hand gehen mĂŒssen. So konnten wir das HBG-Team bei der Detailplanung unterstĂŒtzen und viele Themen gemeinsam vor Ort besprechen.â
Nach den Anforderungen der Mieter geplant
Die Verantwortlichen in Stadt und Kreis Bad Segeberg sind erleichtert, dass den Kundinnen und Kunden nunmehr ein helles, modernes Haus der kurzen Wege fĂŒr alle Belange rund um Ausbildung, Arbeit, Qualifizierung und Existenzsicherung zur VerfĂŒgung steht. Die etwas mehr als 100 Mitarbeitenden der drei Dienststellen verteilen sich auf 135 RĂ€ume. Bereits in der Eingangszone warten Terminals fĂŒr die elektronische Eingabe von Daten und die Recherche nach Ausbildungs- und Arbeitsstellen.
Das GebĂ€ude ist auf einer Bodenplatte flach gegrĂŒndet. Die AuĂenwĂ€nde sind als Kalksandsteinmauerwerk mit WĂ€rmeverbundsystem errichtet, die nichttragenden InnenwĂ€nde in Trockenbauweise. Um optische Akzente zu setzen, wurden die weiĂ verputzten Fassaden teilweise mit Klinkerriemchen verblendet.