Zur Übersicht
Bundesstraße

Stuttgart
B 297, zwischen Neckartenzlingen und Reutlingen-Mittelstadt

Stuttgart, Deutschland / 11.2023 - 11.2023

Die erforderliche Deckensanierung der B 297 zwischen Neckartenzlingen und Reutlingen-Mittelstadt realisierte die A. WAGGERSHAUSER STRASSENBAU GmbH + Co. KG, ein Tochterunternehmen der PORR. Die Fahrbahn wurde termingerecht, in hoher AusfĂŒhrungsqualitĂ€t und mit einem zu fast 100 Prozent CO2-neutral hergestellten Asphalt erneuert. Auch die Fahrbahn des parallel verlaufenden Radwegs wurde auf etwa 800 Metern saniert. ZusĂ€tzlich wurden rund 520 Meter Schutzplanken entlang der Fahrbahn aufgestellt.

Bild zeigt die Aspaltierarbeiten. Man Sieht ein VerkehrswegebaugerÀt und dahinter einen kleinen Wald

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Verkehrswegebau GmbH / A. Waggershauser Strassenbau GmbH + Co. KG

Projektart

Bundesstraße

Bauzeit

11.2023 - 11.2023

Auftraggeber
RegierungsprÀsidium Stuttgart

„GrĂŒner Asphalt“ fĂŒr neue Fahrbahndecke auf der B 297

Die B 297 hatte zwischen der EinmĂŒndung L 374 bei Reutlingen-Mittelstadt und Neckartenzlingen starke Verformungen und Rissbildungen aufgewiesen, daher war eine Fahrbahndeckenerneuerung notwendig geworden. Innerhalb von nur neun Tagen baute das Verkehrswegebau-Team im Auftrag des RegierungsprĂ€sidiums Stuttgart auf einer Strecke von rund 2,3 Kilometern frische Binderschichten sowie nahtlose Asphaltdeckschichten in Breiten bis 12 Metern ein. 4.700 Tonnen Asphalt wurden abgefrĂ€st und nach der Aufbereitung zu Asphaltgranulat großteils im neuen Fahrbahnbelag wiederverwendet.

Waggershauser liefert annÀhernd CO2-neutral produzierten Recycling-Asphalt

Waggershauser gehört seit Januar 2024 zur PORR Deutschland und zĂ€hlt in Baden-WĂŒrttemberg zu den Pionieren im Bereich Maximalrecycling. Die Vorteile in puncto Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit liegen auf der Hand: Asphaltrecycling reduziert die Energie- und Rohstoffkosten bei der Herstellung und vermeidet die Deponierung großer Mengen des Abbruchmaterials. Waggershauser geht in seinem Asphaltwerk noch einen Schritt weiter in Richtung Kreislaufwirtschaft und KlimaneutralitĂ€t. Ein fortschrittliches Konzept zur Trockenlagerung von Gesteinskörnungen und Asphaltgranulat sowie der Einsatz regenerativer Energien in der Feuerungsanlage ermöglichen eine annĂ€hernd CO2-neutrale Asphaltproduktion.

Was im BaugeschÀft letztlich zÀhlt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.