Zur Übersicht
Gründung

Berlin
Eisenbahnüberführung Zepernicker Chaussee

Bernau, Deutschland / 12.2017 - 02.2018

An der Eisenbahnüberführung Zepernicker Chaussee stand unterhalb der Gründungssohle Geschiebelehm an. Ein Bodengrundgutachten empfahl einen Bodenaustausch. Aufgrund des anstehenden Grundwassers bis zur Geländeoberkante wäre der im Bodengrundgutachten empfohlene Bodenaustausch wegen der Verdichtung des ausgetauschten Erdstoffes deshalb problematisch gewesen. PORR wurde daher beauftragt, das Bauwerk auf teilweise geneigten und bis zu 20 m langen Stahlrohrpfählen zu gründen.

Foto: Bei laufendem Bahnbetrieb werden unterhalb einer Überführung Stahlrohrpfähle produziert und eingebracht. Gerade fährt ein Regionalzug über die Brücke, während darunter die Baumaßnahmen stattfinden.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Spezialtiefbau GmbH

Projektart

Gründung

Bauzeit

12.2017 - 02.2018

Auftraggeber
Sächsische Bau GmbH

4 Meter unter der Bahn.

Die Einbringung erfolgte in Form von Verdrängungspfählen, die durch schweres Rammen zum Erreichen der Endteufe gebracht wurden. Im Anschluss wurden die Stahlrohre mit Beton ausgefüllt. Da die Pfähle unterhalb der Hilfsbrücken einzubringen waren, wurden sie unter einer beschränkten Höhe von nicht einmal 4 Metern, während des fortlaufenden Bahnbetriebs, in den entsprechenden Schusslängen verschweißt.