Zur Übersicht
Wohnbau

Humboldtringgärten, Potsdam

Potsdam, Deutschland / 08.2025 - 11.2027

In prominenter Lage zwischen dem UNESCO-Welterbe Park Babelsberg und der historischen Altstadt Potsdams errichtet QUARTERBACK Immobilien ab August 2025 eine moderne Wohnanlage mit fünf Geschossen, 214 Wohnungen und einer Tiefgarage mit 59 Stellplätzen. Der Dresdner Standort der Hochbau Region Ost übernimmt als Generalunternehmer die Umsetzung des auf 27 Monate terminierten Projekts. Für die Tiefgründung mit rund 300 Bohrpfählen inklusive Werk- und Montageplanung zeichnet der PORR Spezialtiefbau verantwortlich.

Das Bild zeigt ein modernes, mehrstöckiges Wohngebäude in U-Form. Es handelt sich um das Bauprojekt Humboldtringgärten in Potsdam. Auf jeder Etage befinden sich mehrere Balkone. Die Anlage ist von viel Grün umgeben – darunter Bäume und Rasenflächen. Vor dem Gebäude verläuft eine Straße, an der Autos geparkt sind. Der Himmel ist klar mit einigen Wolken.
© QUARTERBACK

Facts & Figures


Unternehmen

PORR GmbH & Co. KGaA

Projektart

Wohnbau

Bauzeit

08.2025 - 11.2027

Auftraggeber
Quarterback Berlin GmbH

Wohnen im Herzen des UNESCO-Welterbes

Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner der Humboldtringgärten genießen die unmittelbare Nähe zum Landschaftspark Babelsberg und können entlang des Havelufers bis in die Innenstadt spazieren. Schulen, Arztpraxen und Einkaufsmöglichkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar.

Die Wohnanlage bietet eine Gesamtnutzfläche von 11.350 Quadratmetern. Die Ein- bis Vierzimmerwohnungen verfügen über 20 bis 110 Quadratmeter Wohnfläche und sind jeweils mit Balkon oder Terrasse ausgestattet. Ideal, um den Blick auf die Stadt, die Havellandschaft oder die Grünanlage im Innenhof zu genießen.

Nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen gehen Hand in Hand 

Wie bei allen Objekten der QUARTERBACK Immobilien ist das Thema Nachhaltigkeit von großer Bedeutung. Der Projektentwickler hat für die Humboldtringgärten den KfW-Effizienzhausstandard 55 vorgegeben und strebt eine DGNB-Zertifizierung an. Die erfolgreiche Zusammenarbeit bei früheren Projekten in Dresden, Berlin-Lichtenberg und Norderstedt bildet die Basis für eine kosteneffiziente Umsetzung.