Leipzig-Neulindenau
Lindenauer Hafen
Leipzig, Deutschland / 11.2018 - 02.2020
Zwei 5-geschossige GebĂ€ude, eines L-förmig und eines quadratisch, entstanden unter der Generalunternehmerschaft der PORR, Standort Dresden, direkt am Hafenbecken des Lindenauer Hafens im Westen von Leipzig. Die insgesamt 44 Wohnungen sind zwischen 50 und 120 m2 groĂ. Das Projekt ist wegweisend fĂŒr nachhaltigen, urbanen Wohnbau und den Einsatz smarter Steuerungstechnik.
Facts & Figures
Unternehmen
Projektart
Wohnbau
Bauzeit
11.2018 - 02.2020
Neues Wohnquartier mit direkter Wasserlage
Gut leben, viel erleben in der Wasserstadt Leipzig
Bis vor einigen Jahren war der zwischen 1938 und 1943 gebaute, aber unvollendet gebliebene Lindenauer Hafen Deutschlands einziger Hafen ohne Wasser. Einst als Teil des Elster-Saale Kanals gebaut, sollte er Leipzig ĂŒber die FlĂŒsse Saale und Elbe an Hamburg und die Weltmeere anbinden. Erst im Jahr 2015 wurde mit einer 665 m langen Kanalstrecke eine LĂŒcke geschlossen, die das 1.000 m lange, nun geflutete Hafenbecken ĂŒber den historischen Karl-Heine-Kanal an den Leipziger Stadthafen, das Neuseenland und die anderen Leipziger Wasserlagen anschlieĂt. Seinen ursprĂŒnglichen Zweck als Warenumschlagplatz fĂŒr die boomende Leipziger Industrie wird der Lindenauer Hafen auch in absehbarer Zeit nicht erfĂŒllen. Stattdessen entstand auf dem 4 km westlich von Leipzig gelegenen Areal ein attraktives Stadtquartier mit einem vielfĂ€ltigen Mix aus Wohnungen, GewerbeflĂ€chen, Gastronomie, Kinderbetreuungseinrichtungen und Freizeitangeboten.
Energiesparen dank Smart Home
Bei der Planung der Wohnanlage orientierte man sich am Bewertungssystem des Vereins Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh). So kamen beispielsweise statt eines konventionellen WĂ€rmedĂ€mmverbundsystems Bauziegel mit integrierter WĂ€rmedĂ€mmung zum Einsatz. Auch die bauherreneigene Smart Home Lösung trĂ€gt zum Energiesparen bei. Sie ermöglicht frei konfigurierbare HeizplĂ€ne sowie eine tageszeit- und wetterabhĂ€ngige Steuerung der Jalousien. Der Zugang zu den GebĂ€uden und Wohnungen sowie zu den AbstellrĂ€umen fĂŒr FahrrĂ€der und Kinderwagen erfolgt ĂŒber ein schlĂŒsselloses SchlieĂsystem, das wahlweise ĂŒber Transponder oder Smartphone-App bedient werden kann.