MĂŒnchen
MĂŒnchner Höfe
MĂŒnchen, Deutschland / 08.2024 - 11.2026
Die PORR Hochbau Region SĂŒd realisiert im Auftrag der Krieger + Schramm Wohnbau MĂŒnchen GmbH & Co. KG. drei schlĂŒsselfertige WohnhĂ€user an der IndustriestraĂe 30 im MĂŒnchner Stadtteil Aubing. Errichtet wird das neue GebĂ€udetrio mit insgesamt 54 Wohneinheiten und einer Tiefgarage. Als KfW 55-EffizienzhĂ€user konzipiert, versprechen sie den zukĂŒnftigen Bewohnerinnen und Bewohnern nicht nur ein modernes Zuhause in einer attraktiven Wohngegend, sondern bieten auch hervorragende Energieeffizienz-Werte. Der Entwurf der Wohnanlage wurde von juergenseifert.com A R C H I T E K T U R planen & beraten GmbH aus MĂŒnchen erstellt.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR GmbH & Co. KGaA
Projektart
Wohnbau
Bauzeit
08.2024 - 11.2026
WohngebÀude mit insgesamt 54 Wohneinheiten
Der Stadtteil Aubing liegt in westlicher Stadtrandlage MĂŒnchens. Der ursprĂŒngliche Ortskern befindet sich auf dem nördlichen Ende der MĂŒnchner Schotterebene, am Ăbergang zum Dachauer Moos. Knapp 50.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in dem Stadtbezirk, dessen historischer Dorfkern rund um die St.-Quirin-Kirche unter Denkmalsschutz steht. Trotz der dörflichen Struktur ist Aubing durchaus urban geprĂ€gt. Gerade bei Familien ist der Stadtteil beliebt, denn trotz ruhiger Wohnlage ist man dennoch schnell im Stadtzentrum. Mit dem Langwieder See und dem LuĂsee liegen zudem zwei der schönsten Badeseen MĂŒnchens in unmittelbarer NĂ€he.
LEAN sichert detailgenaue Planung der AusfĂŒhrung
Unweit des historischen Ortskerns von Alt-Aubing baut die PORR das neue GebĂ€udetrio. In den jeweils drei Geschossen der drei GebĂ€ude entstehen insgesamt 54 Wohneinheiten mit 1 bis 4 Zimmern und WohnflĂ€chen von etwa 30 bis 106 mÂČ.Eine gemeinsame Tiefgarage verbindet die GebĂ€ude miteinander. Die Eigentumswohnungen entstehen nach dem Krieger + Schramm Wohngesund Bauen Standard unter Verwendung schadstoffgeprĂŒfter Baumaterialien und mit abschlieĂender Raumluftmessung um eine Zertifizierung durch das Sentinel Holding Institut in Freiburg zu erreichen. Errichtet als KfW 55-EffizienzhĂ€user, profitieren die Bewohnerinnen und Bewohner der 3-geschossigen GebĂ€ude spĂ€ter von niedrigen Energiekosten. AuĂerdem sorgt das Mauerwerk aus Kalksandstein fĂŒr ein gesundes Wohnklima und hohen Schallschutz.
Neben dem Leistungsversprechen âAlles aus einer Handâ ĂŒberzeugte die PORR mit dem konsequenten Einsatz von Lean Management Methoden. Dieser Ansatz gewĂ€hrleistet eine prĂ€zise Planung, Kostentransparenz und effiziente Zusammenarbeit im gesamten Planungs- und Bauprozess. Zudem wird die Einhaltung der Termine sichergestellt, was fĂŒr den Auftraggeber von hoher Bedeutung ist. Selbst die Herausforderungen durch beengte Zufahrtswege und begrenzte PlatzverhĂ€ltnisse werden dank der LEAN-Logistik gemeistert. Die Fertigstellung der GebĂ€ude ist fĂŒr November 2026 geplant.