Dörenthe
Neubau Wasserwerk
IbbenbĂŒren, Deutschland / 10.2020 - 11.2020
Im Rahmen eines Neubaus des Wasserwerks in Dörenthe/IbbenbĂŒren wurde PORR Spezialtiefbau als Teil einer ARGE mit der Baugrubenerstellung beauftragt. Das erfahrene Spezialtiefbauteam von PORR war hierbei fĂŒr die Realisierung der horizontalen Abdichtung (Baugrubensohle) in Form einer Weichgel-Injektionssohle in der bereits vorhandenen Spundwandbaugrube verantwortlich.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR Spezialtiefbau GmbH
Projektart
Dichtsohle, Planung
Bauzeit
10.2020 - 11.2020
Weichgel-Injektionssohle fĂŒr Trogbaugrube
Im Rahmen eines Versorgungskonzeptes beschloss der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) den Neubau des Wasserwerks mit Wasseraufbereitungsanlage in Dörenthe, einem Ortsteil der Stadt IbbenbĂŒren im Tecklenburger Land. Er dient als Ersatz fĂŒr die 1952 errichteten Bestandsbauwerke, die nicht im laufenden Betrieb saniert und erweitert werden konnten. ZusĂ€tzlich wurde eine Wassergewinnungsanlage am Dortmund-Ems-Kanal errichtet. Das dort entnommene OberflĂ€chenwasser wird in der neuen Wasseraufbereitungsanlage gereinigt, durch Bodenschichten filtriert und anschlieĂend zu Trinkwasser aufbereitet.
Umweltfreundliches Injektionsverfahren schont Grundwasserressourcen
Das hoch anstehende Grundwasser machte eine 5m tiefe Trogbaugrube mit SpundwĂ€nden und einer wasserdichten Baugrubensohle fĂŒr die GrĂŒndung der Grundwasseraufbereitungsanlage samt 1.200mÂł fassender Reinwasserkammer erforderlich. Wie bei jedem Projekt legten die Spezialtiefbauexpertinnen und -experten von PORR Spezialteifbau Wert auf den Einsatz eines nachhaltigen und umweltvertrĂ€glichen Injektionsverfahrens. Das eigenentwickelte Stump-Silitight 69 basiert auf einer grundwasservertrĂ€glichen Zusammensetzung und minimiert gleichzeitig den Zementbedarf. PORR besitzt fĂŒr dieses Verfahren die allgemeine Bauartgenehmigung des Deutschen Instituts fĂŒr Bautechnik (DiBt). Die Erstellung des Injektionsplans ĂŒbernahm ein Team der PORR Spezialtiefbau Planung GmbH.