Zur Übersicht
BĂŒrogebĂ€ude

Hamburg
Quartier Marzipanfabrik

Hamburg, Deutschland / 08.2022 - 04.2024

Im Auftrag der EigentĂŒmerfamilie Hollmann hat der PORR Hochbau West im Altonaer GeschĂ€ftsquartier Marzipanfabrik den erweiterten Rohbau der HĂ€user 5, 6 und 8 mit BruttogeschossflĂ€chen von rund 12.480 Quadratmetern inklusive verbindender Tiefgarage ausgefĂŒhrt. Die Neubauten liegen an der „Plaza“ – dem lebendigen Treffpunkt eines Ensembles, das historische Industriearchitektur mit zeitgenössischer Formensprache verbindet.

GebĂ€ude von außen. Marzipanfabrik in Hamburg
© PORR

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Hochbau West GmbH

Projektart

BĂŒrogebĂ€ude

Bauzeit

08.2022 - 04.2024

Klinkerfassaden schlagen die BrĂŒcke zwischen Alt und Neu

Wo frĂŒher Marzipan und Nougat produziert und Garn gesponnen wurde, entsteht seit 2012 auf rund 52.000 Quadratmetern ein urbanes Quartier mit BĂŒro- und GewerbeflĂ€chen. Der Masterplan des Hamburger BĂŒros Reinhard Hagemann legte den Grundstein fĂŒr die Neuordnung des Areals. Dabei greifen die Neubauten die Architektur der historischen Backsteinbauten auf und ĂŒbersetzen sie in flexible Grundrisse mit hellen und großzĂŒgigen RĂ€umen. 

Auch die Fassaden der HĂ€user 5 und 6 vermitteln zwischen historischer Bausubstanz und moderner Architektur: Der handwerklich anmutende Klinker verankert das GebĂ€ude im Bestand, wĂ€hrend die filigrane Pfosten-Riegel-Konstruktion Leichtigkeit und Transparenz erzeugt. GroßzĂŒgige FensterflĂ€chen lassen viel Tageslicht ins GebĂ€ude und ermöglichen eine natĂŒrliche BelĂŒftung. Ein zurĂŒckgesetztes Staffelgeschoss in Holzbauweise ergĂ€nzt das Volumen und setzt einen warmen, zeitgenössischen Akzent.

Rund um den denkmalgeschĂŒtzten Schornstein pulsiert das Leben 

Der erhaltenswerte Bestand, darunter der 20 Meter hohe Schornstein der 1896 erbauten L.C. Oetker Marzipan- und Marmeladenfabrik – einst die weltgrĂ¶ĂŸte Dampf-Marzipanfabrik – wurde behutsam saniert. Er verleiht dem Quartier sein einzigartiges Flair und lĂ€dt auch die Altonaer Nachbarschaft zum Verweilen ein. Das an das alte Kesselhaus anschließende Haus 8 wurde speziell fĂŒr die Gastronomie geplant. Gemauerte BacksteinwĂ€nde, Sichtbetondecken und ein vollverglaster Wintergarten schaffen eine perfekte Harmonie zur historischen Umgebung.

Was im BaugeschÀft letztlich zÀhlt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.