Zur Übersicht
SchlĂŒsselfertige Baugruben

Hamburg-HafenCity
Quartier Strandkai

Hamburg, Deutschland / 01.2018 - 12.2020

Vis-Ă -vis der Elbphilharmonie und direkt an der Elbe gelegen, ist das Quartier Strandkai in der Hamburger HafenCity eine der begehrtesten Wohnlagen der Hansestadt. Mit der Bebauung von rund 14.000 m2 BauflĂ€che westlich des Marco-Polo-Towers und des Unilever-GebĂ€udes wird der neue Stadtteil nach fast 15 Jahren Bauzeit fertiggestellt. PORR Spezialtiefbau war im Auftrag von August Prien Projektentwicklung und DC Developments fĂŒr die Herstellung der kompletten Baugrube mit PfahlgrĂŒndung, GebĂ€udesicherung sowie Abdichtung und Sicherung der Kaimauern zur Elbe hin verantwortlich.

Bild zeigt eine Baugrube im Hamburger HafenCity. Ein BohgerÀt der Firma PORR steht in der Grube. Im Hintergrund sieht man die HochhÀuser Hamburgs.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Spezialtiefbau GmbH

Projektart

SchlĂŒsselfertige Baugruben, GrĂŒndung, Unterfangung

Bauzeit

01.2018 - 12.2020

Auftraggeber
PE Strandkai GmbH & Co. KG

Komplettleistung Spezialtiefbau

Von Luxusloft bis preisgebunden

Das Quartier Strandkai liegt auf einer an drei Seiten vom Elbwasser umgebenen Halbinsel. Die Kaispitze bleibt auf 97 m unbebaut und wird öffentlicher Raum. FĂŒr die letzten noch freien Baufelder wurde ein lebendiger Wohnungsmix aus 475 Einheiten geplant. Sie verteilen sich auf zwei Luxus-WohntĂŒrme sowie zwei Blockrandbebauungen mit Eigentumswohnungen und preisgebundenen Mietwohnungen. In das Warft- und Erdgeschoss ziehen ein KinderKulturHaus, die Dauerausstellung „MĂ€rchenwelten – Das VermĂ€chtnis der BrĂŒder Grimm“ sowie Handel und Gastronomie ein.

Im Zeichen des Hochwasserschutzes

Das GrundstĂŒck befindet sich in einem stark ĂŒberflutungsgefĂ€hrdeten Gebiet. Der Grundwasserpegel ist tidebeeinflusst.

Auch wenn das Baufeld grĂ¶ĂŸtenteils von alten Kaimauern gegen die Elbe abgegrenzt war, wurde die Baugrube im Westen und SĂŒden mit 5.600 mÂČ SpundwĂ€nden gesichert und zwischen den Spundwandprofilen mit 1.564 DSV-SĂ€ulen weiter abgedichtet. Im Osten wurden 640 m2 Bohrpfahlwand hergestellt und nach innen ausgesteift. Um Baustelleneinrichtung und GerĂ€te im Hochwasserfall sichern zu können, wurde eine Warft im Baufeld angelegt.

Sichere PfahlgrĂŒndung

Die durchgehende Tiefgarage der vier GebĂ€ude wurde mit Hilfe eines Fundex-BohrgerĂ€ts auf TeilverdrĂ€ngungsbohrpfĂ€hlen tiefgegrĂŒndet. Das Team von PORR setzte insgesamt 1.610 PfĂ€hle in die mitteldicht bis dicht gelagerten Sande unterhalb der Weichschichten ab und fĂŒhrte im Bereich der Altbebauung zusĂ€tzlich  200 RĂ€umungsbohrungen durch.

Die Besonderheiten bei der AusfĂŒhrung: Vorhandene Anker im Baugrund durften nicht beschĂ€digt werden. Außerdem mussten die Hochwasserprognosen stetig beobachtet werden. FĂŒr den Fall einer Sturmflut war ein Alarmplan vereinbart.

AusfĂŒhrungsplanung und Realisierung aus einer Hand

Das Tochterunternehmen PORR Spezialtiefbau Planung war fĂŒr die Genehmigungs- und AusfĂŒhrungsplanung der PfahlgrĂŒndung sowie die Werks- und Montageplanung der BaugrubenwĂ€nde verantwortlich. Hand in Hand konnte das Projekt sicher realisiert werden.

Was im BaugeschÀft letztlich zÀhlt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.