Ressourcenschonendes Bauen
Rathaus - Korbach
Korbach, Deutschland / 10.2019 - 11.2022
Mitten im historischen Stadtkern von Korbach, umgeben von alten FachwerkhĂ€usern, steht das mittelalterliche Rathaus aus dem Jahr 1377. FĂŒr die Rathauserweiterung wurde das aus den 1970er Jahren erbaute BestandsgebĂ€ude abgerissen und durch einen modernen Neubau ergĂ€nzt. Im Auftrag der Kreis- und Hansestadt Korbach errichtete das Hochbau-Team von PORR den Rohbau. Das Besondere: Die zuvor recycelten mineralischen Abbruchbaustoffe wurden an Ort und Stelle wieder eingesetzt.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR Hochbau West GmbH
Projektart
BĂŒrogebĂ€ude
Bauzeit
10.2019 - 11.2022
Ressourcenschonendes Bauen am Rathaus Korbach
Die Neugestaltung des Anbaus in seinem historisch geprĂ€gten Umfeld ist gelungen. Das historische Rathaus mit markantem Giebel wurde durch ein viergeschossiges GebĂ€ude mit zwei weiteren Frontgiebeln ergĂ€nzt und fĂŒgt sich harmonisch in das Stadtbild von Korbach ein.
Anspruchsvolle Optik der BetonflÀchen realisiert
Im Oktober 2019 starteten die Hochbauexpertinnen und -experten aus GĂŒtersloh mit den Rohbauarbeiten. Zu der BaumaĂnahme zĂ€hlten die Erd- und EntwĂ€sserungsarbeiten, Beton- und Stahlbetonarbeiten, Maurerarbeiten sowie die Herstellung der Architekturbeton-Fassade aus Stahlbetonfertigteilen. Der Neubau besteht aus zwei viergeschossigen GebĂ€uden mit Anschluss an den bestehenden und denkmalgeschĂŒtzten Altbau gotischem Ursprungs. Besonderes Highlight sind die BetonflĂ€chen ausgewĂ€hlter GebĂ€udeteile: Die TreppenhĂ€user und der reprĂ€sentative Ratssaal wurden teilweise mit der Sichtbetonklasse SB3 ausgefĂŒhrt, um die hohen gestalterischen Anforderungen erfolgreich zu erfĂŒllen.
Nachhaltigkeitsanforderung: Das alte Rathaus als âurbane Mineâ
Im Realisierungswettbewerb ĂŒberzeugte die ARGE agn-heimspielarchitekten mit ihrem architektonischen Entwurf und einem innovativen Urban Mining Konzept. Ziel des Konzeptes war, durch einen selektiven RĂŒckbau und ein anschlieĂendes ortsnahes Recycling der mineralischen Abbruchmaterialien, möglichst viele Materialien aus dem 70er-Jahre-Bau im Neubau wiederzuverwenden und wertvolle Rohstoffe zu sparen. Das Hochbau-Team realisierte diese Nachhaltigkeitsanforderung: Die aufbereiteten Abbruchmassen wurden als rezyklierte Gesteinskörnung bei der VerfĂŒllung von Fundamenten, beim Einbau der Frostschutzschicht und des Ortbetons sowie bei der Architektur-Betonfassade aus Fertigteilen zugefĂŒhrt. Die Ergebnisse flieĂen als Modellvorhaben in die Erarbeitung eines âLeitfadens fĂŒr ressourcenschonendes Bauen im Land Hessenâ ein und dienen als Best-Practice Beispiel fĂŒr andere StĂ€dte.
Im November 2020 wurde der fertige Rohbau an den Bauherrn ĂŒbergeben. Im Mai 2022 erfolgte die Einweihung des fertigen GebĂ€udes und der Einzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in das neue Rathaus.