MĂŒnchen
Stadthaus am Bauhausplatz
MĂŒnchen, Deutschland / 02.2017 - 07.2019
Im Auftrag der Quartierplatz Gate Munich GmbH realisierte die PORR Hochbau Region SĂŒd als Generalunternehmerin den Neubau eines Wohn- und GeschĂ€ftshauses mit Gastronomie, GroĂgarage und NebenrĂ€umen.
Facts & Figures
Unternehmen
PORR GmbH & Co. KGaA
Projektart
Gewerbebau, Wohnbau
Bauzeit
02.2017 - 07.2019
PORR als Generalunternehmerin fĂŒr Wohn- und GeschĂ€ftshaus mitten in MĂŒnchen
Die beiden GebÀude befinden sich im Stadtquartier Domagpark und nehmen aufgrund ihrer zentralen Lage und Nutzung eine besondere Stellung im neuen Stadtquartier ein.
Mit dem Bau der StraĂenbahnlinie 23 fiel 2007 der Startschuss fĂŒr das neue Stadtquartier Domagpark im Norden des Stadtteils Schwabing. Auf dem ehemaligen GelĂ€nde der Funkkaserne stehen heute 1.600 Wohnungen fĂŒr rund 4.000 Menschen. Zentraler Platz und HerzstĂŒck des Quartiers ist der Bauhausplatz, der seinen Namen in Anlehnung an die berĂŒhmte Architekturschule Bauhaus erhielt. Das Stadthaus, das 2020 von der PORR realisiert wurde, ist mit seinen GeschĂ€ften und GastronomieflĂ€chen ein wichtiger Bestandteil des Bauhausplatzes.
Terminsicherheit als oberstes KundenbedĂŒrfnis
FĂŒr den Auftraggeber war die Terminsicherheit bei der Realisierung des Projekts besonders wichtig, da das Objekt zu Baubeginn bereits an einen Investor verkauft wurde.
Das erfahrene Hochbau-Team erfĂŒllte diesen Kundenwunsch mit einer reibungslosen Koordination der verschiedenen Gewerke. Intensive UnterstĂŒtzung erhielt der Hochbau vom Schwesterunternehmen pde Integrale Planung, die sowohl bei Hochbauthemen, als auch in der TGA den Generalplaner unterstĂŒtzte. Mit allen Leistungen aus einer Hand fĂŒhrte das Team das Projekt wirtschaftlich und sicher zum Abschluss.
Wohnen und leben im neuen Stadtteil Domagpark
Das Ensemble, bestehend aus zwei freistehenden GebĂ€udeteilen, wurde auf einer FlĂ€che von 7.376 mÂČ erbaut. Der nördliche Teil besteht aus einem fĂŒnfstöckigen Bau der im Erdgeschoss LadenflĂ€chen und darĂŒber liegende BĂŒros beherbergt. Der sĂŒdliche Teil umfasst ein siebengeschossiges GebĂ€ude, in dem sich im Erdgeschoss GeschĂ€fte und Gastronomie befinden, wĂ€hrend das erste Obergeschoss als BĂŒrobereich genutzt wird. Die oberen Stockwerke bieten auf einer FlĂ€che von etwa 2.500 mÂČ 25 gut belichtete Wohnungen in unterschiedlichen GröĂen. ZusĂ€tzlich gibt es eine zweigeschossige GroĂgarage mit einer mechanischen LĂŒftungsanlage und einer automatischen Sprinkleranlage. Die Fassade des GebĂ€udes besteht aus vorgehĂ€ngten Betonwerksteinen.