Zur Übersicht
Schlüsselfertige Baugruben

Berlin
Wohnanlage LUV & LEE

Berlin, Deutschland / 02.2022 - 06.2022

An der Regattastraße errichtet die Falkowski Gruppe in zweiter Reihe die Wohnanlage LUV & LEE mit 25 Eigentumswohnungen, einer Gewerbeeinheit und 28 Tiefgaragenstellplätzen. Die Region Ost erhielt den Auftrag für die Erstellung der Trogbaugrube inklusive DSV-Dichtsohle, Erdaushub und Sauberkeitsschicht. Die Kolleginnen und Kollegen der hauseigenen Planung steuerten den Lanzenplan für die Dichtsohle bei. 

 

Blick in die längliche, fast fertige Baugrube von oben. Unmittelbar links und rechts der Baugrube befinden sich 3-stöckige Mehrfamilienhäuser. Mehrere Baugeräte sind noch im Einsatz. Eine kurze Seite der Baugrube schließt an die Straße an. Nach einer weiteren Häuserzeile ist ein breiter Fluss. Auf der anderen Seite des Flusses ist ein Laubwald. Am Horizont ist ein Hügel mit einem Windrad.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR Spezialtiefbau GmbH

Projektart

Schlüsselfertige Baugruben, Dichtsohle

Bauzeit

02.2022 - 06.2022

Auftraggeber
Falkowski Gruppe, Luckau

Wohnanlage LUV & LEE

Umweltfreundliche Bodenmischwand auf engem Raum 

Die Trogbaugrube wurde aus ca. 2.200 m² freistehender Bodenmischwand mit eingestellten Stahlprofilen errichtet. Aufgrund der geringen Aushubtiefe war eine Rückverankerung statisch nicht erforderlich. Das umweltfreundliche und erschütterungsfreie Bodenmischverfahren reduzierte die Belastungen für die Anwohnerinnen und Anwohner auf ein Minimum. Bei diesem Verfahren wird der anstehende Boden nicht abtransportiert, sondern mit der Zementsuspension an Ort und Stelle vermischt. Das spart für den Kunden Fahrtkosten und reduziert den CO2-Auststoß. 

Beim Abteufen und Ziehen des Mischwerkzeugs bildet sich jeweils ein Säulenpaar. Durch Überschneiden der Säulen entsteht eine durchgängige Bodenmischwand. 

DSV-Dichtsohle für horizontale Abdichtung 

Da sich das Grundwasser im Bereich oberhalb der Aushubsohle befand, musste eine tiefliegende Dichtsohle im Düsenstrahlverfahren hergestellt werden eine tiefliegende Dichtsohle im Düsenstrahlverfahren hergestellt werden. Die Bodenmischwand bindet in die Dichtsohle ein und schottet die Baugrube ringsherum gegen das Grundwasser ab. Regionalleiter Patrick Günther weiß, worauf es beim Spezialtiefbau in Berlin ankommt: „Als alteingesessenes Unternehmen kennen wir unsere Pluspunkte: wirtschaftliche und termingerechte Ausführung aus einer Hand, Rücksichtnahme auf die Anlieger durch den Einsatz geräusch- und vibrationsarmer Verfahren sowie sicheres Arbeiten auch unter beengten Platzverhältnissen.“ 

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.