Gussasphalt.
Im Verkehrswegebau

Zum Leistungsbereich: Verkehrswegebau

Gussasphalt.

Gussasphalt hat sich über Jahrzehnte als ein bewährtes, außerordentlich belastbares und umweltfreundliches Produkt etabliert. Der wiederverwendbare Baustoff besteht aus Sand, Splitt, Füller und Bitumen und ist frei von umweltschädlichen Bestandteilen. Dank des hohen Bitumenanteils ist Gussasphalt selbstverdichtend und hohlraumfrei, was seine Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zusätzlich unterstreicht.
 
Einsatzgebiete dieser Technologie sind:

  • Abdichtungen auf Brücken, Parkdecks und begrünten Dächern als Schutzschicht.

  • als flüssigkeitsresistenter Belag in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, wie z.B. in der Landwirtschaft (Silos). 

  • besonders langlebige Deckschichten im Straßenbau.

  • die spezielle Gestaltung von Garten- und Landschaftsflächen.

  • hochbelastete Speditions- und Zufahrtsrampen.

Weitere Bauweisen:

Blick auf eine lange Straße, auf der mehrere Walzen mit Schweinwerfen rollen im Abendlicht.

Spezialverfahren für Flughäfen. Industrie. Deponien.