
Niedrigtemperaturasphalt
Zum Leistungsbereich: VerkehrswegebauDurch den Einsatz von Niedrigtemperaturasphalt in konventioneller und kompakter Bauweise wurden Energie und CO2 gespart.
© PORR
Niedrigtemperaturasphalt.
Niedrigtemperaturasphalt, auch bekannt als temperaturabgesenkter Asphalt, ist ein innovativer Straßenbaustoff. Im Vergleich zu herkömmlichem Heißasphalt wird dieser Asphalt bei deutlich niedrigeren Temperaturen hergestellt und verarbeitet, bis zu 30°C weniger. Die Hauptvorteile sind erhebliche Energieeinsparungen und die Reduzierung von Emissionen, insbesondere CO₂. Zusätzlich vermindert dieser Asphalt die Bildung von Dämpfen und Aerosolen beim Einbau, was sowohl der Umwelt als auch der Gesundheit der Arbeiter zugutekommt.
Weitere Bauweisen:


Walzasphalt

Beton
