Zur Übersicht
Wohnbau

Markkleeberg
Neubau Quartier Cospuden

Markkleeberg, Deutschland / 10.2023 - 05.2025

„Costa Cospuda“ oder auch „Badewanne“ nennen die Leipziger den 400 Hektar großen Cospudener Badesee am südlichen Stadtrand von Markkleeberg. An diesem beliebten Ausflugs- und Naherholungsziel der Stadt Leipzig schafft die Quartier Cospuden GmbH neuen Wohnraum für Familien und Platz für Gewerbeeinheiten. Initiiert, geplant, entwickelt und durchgeführt wird das Projekt von der PROPOS Projektentwicklung GmbH. Die PORR Hochbau Region Ost, Standort Schmölln, realisiert das neue Stadtquartier schlüsselfertig.

Blick aus der Vogelperspektive auf Wohngebäude, eine Straßenkreuzung und im Hintergrund sieht man einen See und einen Wald.

Facts & Figures


Unternehmen

PORR GmbH & Co. KGaA

Projektart

Wohnbau

Bauzeit

10.2023 - 05.2025

Auftraggeber
Quartier Cospuden GmbH

PORR baut neues Quartier mit maritimen Lebensgefühl bei Leipzig

Der Auftrag umfasst den Bau von insgesamt neun Gebäuden auf einer Fläche von 9.800 m2. Sechs der Mehrfamilienhäuser werden im Geschosswohnungsbau für Eigentumswohnungen mit Tiefgarage realisiert. Darüber hinaus errichtet der Hochbau zwei Reihenendhäuser und ein Reihenmittelhaus für die Nutzung als Wohn- und Gewerbeeinheiten. Die 6.230 m2 große Außenanlage soll vor allem Familien Platz zum Leben und Kindern Raum zum Aufwachsen bieten. Eine besondere Herausforderung stellen die beengten Platzverhältnisse und Zufahrtswege dar, die vor allem im Sommer von vielen Radfahrern, Fußgängern, Bussen und Autos genutzt werden. Mit einem gut durchdachten Logistikkonzept wird der laufende Ausflugsverkehr sowie die parallele Baustellenversorgung sicher gewährleistet.

Qualität, Kosten- und Terminsicherheit als oberstes Kundenbedürfnis

Dem Auftraggeber ist neben den hohen Qualitätsansprüchen die Termin- und Kostensicherheit besonders wichtig. Die PORR überzeugte mit ökonomischen Alternativvorschlägen. Bereits vor Baubeginn wurde in den Planungsgesprächen ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen der PORR und dem Auftraggeber aufgebaut.

Neuer Wohnraum am Naherholungsgebiet

Bis 1992 wurde auf dem Gelände des heutigen Cospudener See Braunkohle gefördert. Als Korrespondenz-Projekt der EXPO2000 wurde das Areal letztendlich geflutet. Heute lockt das Naherholungsgebiet mit Badestränden, Marina, Ferienwohnungen, Gastronomie und maritimen Ambiente bei guter Verkehrsanbindung jährlich ca. 600.000 Besucher an. Neben Segeln und Surfen können die Besucherinnen und Besucher auch den 10,4 km langen asphaltierten Rundweg für Spaziergänze und Fahrradtouren um den See nutzen. Beim Besteigen eines Aussichtsturms am Weg ergibt sich ein herrlicher Blick über die Leipziger Seenlandschaft .

Was im Baugeschäft letztlich zählt, sind erfolgreich umgesetzte Projekte. Davon hat die PORR viele.