Spezialtiefbau-Planung

Planung Stump franki
Planung & Beratung.

Individuelle Konzepte
für sichere und wirtschaftliche Lösungen.

Maßgeschneidert auf die Anforderungen Ihres Projekts entwickeln unsere eigenen Fachingenieurinnen und -ingenieure gemeinsam mit Ihnen ein optimiertes Baugruben- und Gründungskonzept. Damit schaffen wir die Sicherheit, dass Ihr individuelles Bauwerk wirtschaftlich und nachhaltig entstehen kann. 

Als Ingenieurbüro für Planungen im gesamten Spezialtiefbaubereich sind wir seit vielen Jahren erfolgreich tätig. Und das nicht nur im gesamten Bundesgebiet Deutschlands. Auch international greifen Kundinnen und Kunden gern auf unsere Expertise zurück.

Als serviceorientiertes Unternehmen sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner zu Fragen rund um Ihr Bauprojekt. Bei uns erhalten Sie persönliche Beratung, Planung, Konstruktion und Umsetzung aus einer Hand.

Unsere Leistungen reichen von der Entwurfs- über die Genehmigungs- bis zur Ausführungsplanung. Auf Wunsch übernehmen unsere Expertinnen und Experten auch den gesamten Planungsprozess. Dabei wählen wir stets das für Ihr Projekt am besten geeignete Verfahren, wenn es um Baugruben, Tiefgründungen, Baugrundverbesserungen oder Unterfangungen geht. Als Komplettanbieter bieten wir alle technischen Verfahren des Spezialtiefbaus neutral und aus einer Hand an. Wir finden für Sie die beste Lösung. 

Risiken für Ihr Bauprojekt minimieren wir durch den konsequenten Einsatz der 3D-Planung und des Building-Information-Modelling (BIM). So lassen sich insbesondere bei Bauvorhaben im innerstädtischen Bereich die vielen Schnittstellen z. B. mit unterirdischen Versorgungsleitungen oder vorhandener Nachbarbebauung frühzeitig erkennen und Kollisionen vermeiden.

Wo immer es ökologisch sinnvoll ist, zeigen wir alternative Gründungskonzepte auf, wie bspw. die Umplanung von Großbohrpfählen auf Verdrängungspfähle.

Vorteile:

  • deutlich weniger Betonverbrauch
  • Entfall der Entsorgung von Bohrgut
  • weniger Lkw-Transporte
  • eine massive Reduktion der CO2-Emissionen
  • Außerdem die grundwasserverträgliche Planung von Weichgel-Injektionssohlen mit Bio-Weichgel, ohne Einsatz von Zement - eine umweltfreundliche Technologie, mit einer verbesserten CO2-Bilanz.

Ansprechpersonen.

Bauen ist ein People Business. Umso wichtiger ist der persönliche Kontakt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen der PORR Spezialtiefbau-Planung in Deutschland.

Spezialtiefbauplanung Baugruben.

Baugruben.
Detaillierte und belastbare Planung.

Bei der PORR Spezialtiefbau Planung GmbH setzen wir auf das Know-how und die langjährige Erfahrung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mit der zusätzlichen Unterstützung durch den Einsatz der 3D-Planung und des Building-Information-Modelling (BIM) definieren wir bereits im Voraus eine wirtschaftliche und zugleich sichere Lösung für Ihr Bauprojekt. Eine wichtige Basis für einen reibungslosen Bauablauf im festgesetzten Zeitrahmen.

Unsere Leistungen im Detail:

  • Planung der Baugrube sowie der erforderlichen Sicherungsmaßnahmen der benachbarten Bebauung
  • Planung der Wasserhaltungsmaßnahmen
  • Aufstellen von Logistikplanungen unter detaillierter Berücksichtigung der Kenndaten der Großgeräte
  • Abstimmung der Bauabläufe mit den Genehmigungsbehörden
  • Aufstellen von Rahmen- und Detailterminplänen
  • Erstellen der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
PORR Spezialtiefbau Planung Pfahlsysteme Skizze
Pfahlgründungssysteme

Tiefgründungen.
Tragfähige Lösungen in der Tiefe.

Tiefgründungen – oft auch als Pfahlgründung bezeichnet – werden immer dort eingesetzt, wo die oberflächennahen Schichten die Lasten des Bauwerks nicht entsprechend tragen und die Bauwerkslasten in tiefer liegende, tragfähigere Bodenschichten abgetragen werden müssen. Hier planen wir für Sie mit allen gängigen Pfahlsystemen, für eine Gründung, die optimal auf die Anforderungen Ihres Projektes abgestimmt ist.

Geotechnische Lösungen

Baugrundverbesserungen.
Stabiler Baugrund für jedes Projekt.

Bei sehr weichen oder wenig tragfähigen Schichten können gezielte Maßnahmen zur Baugrundverbesserung eine wirtschaftliche Alternative darstellen. Wir bieten in diesem Bereich ein breites Spektrum an traditionellen wie auch innovativen Techniken zur Stabilisierung des vorhandenen Baugrunds an. Der Aufwand und die Wirtschaftlichkeit einer Stabilisierungsmaßnahme sind dabei immer stark von den örtlichen Randbedingungen abhängig.

Folgende Verfahren kommen hierbei häufig zum Einsatz:

  • Bodenmischverfahren
  • Ortbetonsäulen
  • Kiesstampfsäulen
  • Rütteldruckverdichtung
  • Rüttelstopfverdichtung

Ob Tiefgründung oder Baugrundverbesserung – entscheidend ist eine sichere und auch in wirtschaftlicher Hinsicht optimierte Lösung. Durch die gezielte Kombination unterschiedlicher Systeme steigern wir die Wirtschaftlichkeit und sorgen für einen reibungslosen Ablauf auf der Baustelle.

Unsere Leistungen im Detail.

  • Beurteilung und Bewertung von Baugrund und Tragwerk hinsichtlich der Gründungsanforderungen
  • Ermittlung der für Ihr Projekt am besten geeigneten Gründungsvariante
  • Optimierung des Gründungsentwurfes und der Fundamentgeometrie
  • Erstellen der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
Wir schaffen ein sicheres und stabiles Fundament

Sichern und Sanieren.
Wir schaffen ein sicheres und stabiles Fundament.

Sicherung von Nachbargebäuden bei tieferliegenden Baugruben.

Ist neben oder nahe einem bestehenden Gebäude eine tiefer liegende Arbeitsebene geplant, wird häufig eine Unterfangung erforderlich, um das Abrutschen des Gebäudes in die Baugrube zu vermeiden. Ebenso kann eine Unterfangung notwendig werden, wenn ein Gebäude nachträglich vertieft werden soll, um Rissbildung durch Bodensetzungen zu verhindern.

Über sogenannte Unterfangungskörper können die Fundamentlasten des flach gegründeten bestehenden Bauwerks auf eine tiefere Gründungsebene umgelagert werden. Eine Unterfangung kann auch zur Erhöhung der äußeren Tragfähigkeit von Bestandsfundamenten sowie zur Schadensbehebung aufgrund von erhöhten Einwirkungen, z. B. infolge einer Umnutzung des Gebäudes, beitragen.

Nachgründung bei bestehenden Gebäuden und Erhöhung der Tragfähigkeit.

Treten an einem bestehenden Gebäude größere Absenkungen des Bauwerks auf? Oder müssen infolge eines geplanten Umbaus oder einer nachträglichen Gebäudeaufstockung größere Lasten in den Baugrund abgetragen werden?
Dann sind häufig Nachgründungen des bestehenden Objekts auf eine tiefere Gründungsebene erforderlich, damit das Gebäude stabil bleibt. Durch den gezielten Einsatz von z. B. Mikropfählen oder die Injektion von Feinst-Zement können nachträgliche Gründungsarbeiten auch im Gebäude und oftmals sogar bei laufendem Betrieb durchgeführt werden.

Unsere Leistungen im Detail.

  • Planung von Sicherungsmaßnahmen für bestehende Bauwerke
  • Entwicklung von Sanierungskonzepten mit Nachgründungen und Unterfangungen
  • Erstellen der Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung
Full-Service.

Lösungen aus einer Hand.
Sicher und wirtschaftlich.

Die PORR ist Technologieführerin für die Planung und den Bau anspruchsvoller, individueller Kundenwünsche - sicher und wirtschaftlich.

Mit umfangreichem Know-how realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau verfügen wir in allen Schlüsselgewerken über eigene Expertenteams und bietet umfangreiche Fachkenntnisse aus einer Hand: Im Government Services, Hochbau, Industriebau, Ingenieurbau, im Bereich mineralische Rohstoffe, im Spezialtiefbau, Tunnelbau, in der Umwelttechnik und im Verkehrswegebau. Unser Leistungsportfolio reicht dabei von der Generalplanung bis zur fertigen Umsetzung.

Unsere Kompetenzen - ihr Nutzen: 

Ganzheitliche Planung und Ausführung

Eine reibungslose, termingerechte, unfallfreie und qualitativ hochwertige Fertigstellung Ihrer Projekte ist für uns essenziell. Wir bieten sämtliche Planungs- und Bauleistungen aus einer Hand, von der Ausführung einzelner Gewerke bis hin zu gewerkeübergreifenden Lösungen inklusive Planung, Bauleitung, Lieferung und Einbau sämtlicher Materialien.

Bauabwicklung: sicher und wirtschaftlich

Wirtschaftlichkeit und Sicherheit stehen im Mittelpunkt unserer soliden Bauabwicklung. Durchgängige, aufeinander abgestimmte Bauprozesse, Transparenz und die stringente Umsetzung von Maßnahmen zur Termin- und Qualitätssicherung sind für uns selbstverständlich.

Zertifizierte Sicherheit

Wir setzen höchste Standards in Sachen Sicherheit und Qualität. Unsere Lösungen garantieren eine zuverlässige Realisierung und sind durch alle erforderlichen Prüfzertifikate bestätigt.

Perfekte Projektsteuerung

Mit ausgereiften und bewährten digitalen Steuerungsverfahren für die Planungs- und Ausführungsphase gewährleisten wir Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Bauausführung. Methoden des Lean-Managements helfen uns dabei, den Baufortschritt täglich zu überwachen und zu optimieren, sodass alle Gewerke reibungslos zusammenarbeiten.

Optimale Logistik und Ausführung

Dank unserer eigenen Mitarbeiter*innen und dem PORR-Netzwerk sorgen wir für eine optimale Baustellenlogistik, pünktliche Materiallieferungen sowie die Organisation und Ausführung aller erforderlichen Gewerke. Unser Versprechen: Alles aus einer Hand.

Aktives Termincontrolling und Qualitätssicherung

Für Bauherren ist es entscheidend, jederzeit über den Stand ihres Projekts informiert zu sein. Regelmäßige Budget- und Qualitätskontrollen sowie eine Übersicht über Terminanpassungen sind dabei unerlässlich. Mit unserem Baustatusbericht sind Sie stets auf dem aktuellen Stand.

Kurze Bauzeiten

Durch unseres Taktbauverfahren und unsere jahrelange Erfahrung koordinieren wir sämtliche Arbeitsabläufe effizient. Unsere erfahrenen Ingenieur*innen simulieren den Bauablauf bereits zu Beginn eines Projekts, identifizieren mögliche Schwachstellen und optimieren den Arbeitsfluss.

Zertifikate/Zulassungen.

Die Sicherstellung der Qualitätsanforderungen genießt bei der PORR oberste Priorität. Dies belegen auch unsere Zertifikate und Zulassungen. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, werden unsere Zertifikate und Zulassungen regelmäßig durch externe Audits und unabhängige Zertifizierungsgesellschaften überprüft und erneuert.

Leistungen und Kompetenzen.