Abschied vom Wahrzeichen: Sprengung des Hochhauses in Hochheide abgeschlossen
Duisburg, / Umwelttechnik
Am 27. Juli 2025 wurde im Duisburger Stadtteil Hochheide ein markantes Kapitel der Stadtentwicklung beendet: Der dritte und vorerst letzte sogenannte „Weiße Riese“ im Wohnpark Hochheide wurde erfolgreich gesprengt. Das 21-stöckige Hochhaus mit einer Höhe von 62 Metern und rund 160 Wohnungen prägte über Jahrzehnte das Stadtbild. Seit dem Auszug der letzten Bewohnerinnen und Bewohner im Juli 2020 stand das Gebäude leer.
Die kontrollierte Sprengung erfolgte nach zehn Monaten intensiver Planung und Vorbereitung durch die PORR Becker Abbruchtechnik. Der Rückbau verlief planmäßig und ohne Zwischenfälle – ein Beleg für die technische Präzision und Kompetenz des ausführenden Unternehmens.
Bereits seit Dezember 2024 arbeitete das Team an der Entkernung und Vorbereitung des Gebäudes. Für die Sprengung wurden rund 300 Kilogramm Sprengstoff eingesetzt. Im Fokus steht nun die nachhaltige Materialaufbereitung direkt vor Ort: Etwa 80.000 Tonnen Trümmermassen werden zerkleinert, sortiert und größtenteils recycelt. Betonbruch wird zu neuen Baustoffen verarbeitet, Stahl und Metalle dem Materialkreislauf zugeführt, um Ressourcen zu schonen und Rohstoffe wieder nutzbar zu machen.
Unser Video dokumentiert den Moment der Sprengung und würdigt die Leistung aller Beteiligten auf dem Weg dorthin. Die Maßnahme gilt als Meilenstein für die PORR Becker Abbruchtechnik, die Stadt Duisburg und den Wandel im Stadtteil Hochheide.