Zur Übersicht
Ingenieurbau

Letzte Steifen für die U5 eingebaut

Frankfurt, / Ingenieurbau

Die Erweiterung der U-Bahn-Linie U5 ins Frankfurter Europaviertel nimmt weiter Fahrt auf. Mit dem erfolgreichen Einbau der letzten von insgesamt 50 Steifen mit einer Länge bis zu 20 Metern wurde ein wichtiger Meilenstein geschafft. Die Arbeiten, die von Mitte Mai bis Mitte September andauerten, schließen einen zentralen Bauabschnitt ab und schaffen die Grundlage für die nächsten Projektschritte.

 Innenansicht eines zylindrischen Bauwerks mit Betonwänden und umfangreichem Gerüstsystem, Kabeln und Werkzeugen – zeigt den Fortschritt bei einem Tunnel- oder Infrastrukturprojekt.
© PORR
In 17 Metern Tiefe wurden die beiden Bestandswände geöffnet.

Erster Betonierabschnitt für die Stationsdecke gegossen

Aktuell wird mit dem Block 2.1 der erste von insgesamt 16 Betonierabschnitten für die Stationsdecke der neuen U-Bahn-Station Güterplatz gegossen. Allein für den Block 2.1 verbaut das Team des PORR Ingenieurbaus rund 360 Kubikmeter Beton – ein eindrucksvolles Maß, das die Dimension und Komplexität des Projekts verdeutlicht. Die Station entsteht in offener Bauweise und wird künftig die tiefste U-Bahn-Station in Frankfurt sein.

Technischer Durchbruch am Platz der Republik

Auch unter dem Platz der Republik, einem der verkehrsreichsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt, ist ein Durchbruch gelungen: In 17 Metern Tiefe wurden die beiden Bestandswände geöffnet, die bislang die neuen Tunnelröhren vom bestehenden U-Bahn-Tunnel am Hauptbahnhof trennten. Mit diesem präzisen Eingriff ist die Anbindung an die bestehende Infrastruktur gesichert, ein Beleg für die hohe Ingenieurskunst hinter dem Projekt.

Nahtlose Anbindung an das Europaviertel

Die neue Stadtbahntrasse wird eine Länge von etwa 2.750 Metern haben und das Europaviertel, das auf dem Gelände des ehemaligen Hauptgüterbahnhofs entstanden ist, nahtlos an das bestehende U-Bahn-Netz anbinden. Bereits 2017 erhielt die Arge U5 Europaviertel von der SBEV – Stadtbahn Entwicklung und Verkehrsinfrastrukturprojekte Frankfurt GmbH den Auftrag für den Bau des 1.160 Meter langen unterirdischen Abschnitts. Dieser umfasst neben der Anbindung an die bestehende U5 auch den Bau eines Notausstiegs sowie den Rohbau der Station Güterplatz.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Sarah Render

Unternehmenskommunikation / Deutschland
+49 89 71001-475
presse@porr.de