Nachhaltige Lösungen

Die PORR verfolgt ambitionierte und klare Ziele im Bereich der Nachhaltigkeit und erhöht schrittweise die damit verbundene Transparenz. Die Grundlage hierfür bildet unsere umfassende Strategie „Green and Lean“, die auf dem Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit basiert und alle wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekte berücksichtigt. Bei der PORR werden diese drei zentralen Bereiche der Nachhaltigkeit unter dem Begriff ESG (Environmental, Social, Governance) zusammengefasst.
Unser Schwerpunkt liegt auf einem aktiven Energie- und Emissionsmanagement sowie auf ressourcenschonendem und kreislauffähigem Bauen. Im Spezialtiefbau können wir durch CO2-arme Verfahren und zahlreiche weitere Maßnahmen erheblich zur Nachhaltigkeit im Bauwesen beitragen. Mit unseren kontinuierlich weiterentwickelten Technologien leisten wir einen Beitrag zur Eindämmung der negativen Folgen des Klimawandels und berücksichtigen bei all unseren Entscheidungen aktuelle Umweltfragen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir nachhaltige Lösungen und übernehmen ökologisch-ökonomische Verantwortung.
Ressourcen schonen beginnt in der Planungsphase
Eine nachhaltige Planung ist entscheidend für eine signifikante Verbesserung des CO2-Footprints in der Bauausführung. In der späteren Phase der Baugruben- und Gründungsarbeiten können wir nur noch 5 % der Ursachen für den CO2-Footprint beeinflussen. Daher sind die Planung und Vorbereitung von größter Bedeutung.
Wir unterstützen Sie bereits in der Planungsphase bei der Auswahl der optimalen Verfahren, um Baumaterialien und Technik effizient einzusetzen. Als Komplettanbieter im Spezialtiefbau wählen wir aus allen für das Bauvorhaben geeigneten Verfahren dasjenige mit der besten CO2-Bilanz aus.
BroschüreNachhaltigkeit im Spezialtiefbau.
Was Sie in dieser Broschüre erwartet:
- Nachhaltige Planung verbessert CO2-Footprint
- Umweltfreundliche Produkte und Verfahren
- Optimierte Prozesse: Vorteile dank LEAN
- Ressourcenschonende Herstellung
- Mehr Transparenz: Monitoring und Dokumentation
- Zertifizierungen: Zusätzliche Qualitätssicherung
Nachhaltige Anwendungen

Nachhaltige Baustelle SpezialtiefbauNachhaltigkeits-Zertifikat.
Wir unterstützen Sie von Beginn an, falls Sie ein Nachhaltigkeits-Zertifikat für ihre Baustelle anstreben. Der PORR Spezialtiefbau verfügt über das DGNB-Basiszertifikat „Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau“. Unsere nachhaltigen Regel-Bauprozesse decken bereits wesentliche Standards aus dem DGNB-Anforderungskatalog für nachhaltiges Bauen ab und dienen als Grundlage für die Zertifizierung zukünftiger PORR-Baustellen.
Auf Wunsch führen wir Ihre Baustelle umweltschonend und mit Zertifizierung nach DGNB durch. Das DGNB-Zertifikat bietet Ihnen Vorteile für die spätere Gebäudezertifizierung und trägt zur nachhaltigen Bauweise bei. Die externe Zertifizierung bestätigt unsere Qualität durch den neutralen Nachweis eines Dritten und gibt Ihnen Sicherheit.
Zertifizierte Projekte (Auswahl)

Beispiel aus der Praxiszur Gründung eines Silos.
Die Kostenersparnis und CO2-Einsparung durch eine Gründungsoptimierung kann enorm sein, wie das nachfolgende Projektbeispiel verdeutlicht. Für die Gründung eines Silos in Wilhelmshaven mit einer Gesamtlast von etwa 680 MN haben wir den Bauherrn von einer Tiefgründung auf Frankipfähle NG® überzeugen können. Auch Ihr Baugrubenprojekt können wir von Grund auf ökonomisch und ökologisch planen oder entsprechend optimieren – beispielsweise mit dem grundwasserverträglichen Ersatz von klassischen Düsenstrahlsohlen durch Weichgel-Injektionssohlen mit Bio-Weichgel; ohne Einsatz von Zement.
