PORR holt mit LEAN-Methoden das Maximum aus Bauprojekten
Wien, / Bauprojekte / Digitalisierung / Innovationen / Presseinformation
Weniger Verschwendung, mehr Fokus auf Wertschöpfung. Das ist das Erfolgsrezept von LEAN Construction. In der Bauwirtschaft bedeutet das kĂŒrzere Projektlaufzeiten, effizientere AblĂ€ufe und eine optimierte Nutzung von Ressourcen. Die PORR hat dieses Potenzial erkannt und setzt im gesamten Konzern auf die Methoden von LEAN Construction. Der Erfolg zeigt sich bei zahlreichen Projekten in LĂ€ndern wie Ăsterreich, Deutschland und RumĂ€nien.
Factbox
- Durchlaufzeit der Baustelleneinrichtung konnten um 24% sowie Stillstandzeiten um 17% reduziert werden
- Zeitersparnis in den Topografieberichten betrug 20%
Verschwendung systematisch zu vermeiden â ob es nun um Zeit, Material oder KapazitĂ€ten geht â steht im Mittelpunkt von LEAN Construction. Bereits im Vorfeld werden alle Arbeitsschritte eines Projekts gemeinsam analysiert, um Ressourcen optimal einzusetzen. Auf der Baustelle selbst werden die AblĂ€ufe laufend und kollaborativ mit allen Gewerken optimiert. Das erhöht nicht nur die ProduktivitĂ€t, sondern auch die Planbarkeit und Nachhaltigkeit von Bauvorhaben. So entsteht eine Projektabwicklung, in der sich alle Beteiligten auf Augenhöhe begegnen und das Projektziel jederzeit im Blick haben.
âDie Zukunft des Bauens liegt in der smarten Kombination von LEAN-Methoden mit der Digitalisierung, etwa in Form von BIMâ, ist Strauss ĂŒberzeugt. âDie zeitlichen Vorgaben bei Bauprojekten werden immer straffer und die Anforderungen an die QualitĂ€t, nachhaltige Bauweisen und den Einsatz von digitalen Daten fĂŒr intelligenteres Bauen werden immer höher. Wir können mit LEAN-Methoden fĂŒr unsere Auftraggeber ein Optimum herausholen und sind in diesem Bereich international fĂŒhrend.â
Schlanke Erfolgsstories
So realisierte die PORR fĂŒr eine Produktionshalle eines groĂen Automobilherstellers in Deutschland erstmals eine gewerkeĂŒbergreifende zentrale Logistik, um den Wertschöpfungsanteil bei den Handwerkern zu steigern. Ein eigenes Logistikteam wurde etabliert und koordinierte alle MaterialflĂŒsse, steuerte die Entlastung der Aufnahmezonen und sorgte dafĂŒr, dass Material punktgenau in der richtigen Menge und Sorte am Montageort bereitgestellt wurde. Somit konnte eine Kostenersparnis im sechsstelligen Euro-Bereich erwirtschaftet werden.
Auch bei Projekten fĂŒr den gröĂten österreichischen Kombinetz-Betreiber Wiener Netze kam LEAN zum Einsatz. Im Rahmen einer mehrjĂ€hrigen Zusammenarbeit zur Sanierung und Erweiterung des Stromnetzes setzte die PORR auf das Expertenwissen ihrer Tochtergesellschaft pde Integrale Planung. Durch visuelle Darstellungen des Prozesses und eine Vier-Wochen-Vorschau konnte so die Effizienz bei der parallelen Koordination und Abwicklung mehrerer Baustellen gemeinsam mit dem Auftraggeber gesteigert werden. Diese MaĂnahmen konnten die Durchlaufzeit der Baustelleneinrichtung um 24 % sowie Stillstandzeiten um 17 % reduzieren.
Deutliche Effizienzgewinne erzielte man auch in RumĂ€nien. Auf dem Baulos 4 der Autobahn Sibiu-Pitesti hat die PORR die Projektabwicklung durch die Implementierung der Methodik Last PlannerÂź System (LPS) mittels LEAN-Methoden optimiert. Dadurch verbesserte sich die Zusammenarbeit auf der Baustelle merkbar: Optimierungsmöglichkeiten konnten schneller identifiziert und Lösungen gemeinsam gefunden werden. ZusĂ€tzlich wurden Methoden wie der Stage Gate Prozess und Swim Lane Diagramme angewendet. Diese wirkten sich zum Beispiel auf die Erstellung von Topografieberichten aus â dort betrug die Zeitersparnis 20 %.
Die Zukunft des Bauens liegt in der smarten Kombination von LEAN-Methoden mit der Digitalisierung, etwa in Form von BIM
PORR AG CEO