Zur Übersicht
PORR Group

PORR im Aufwind: Steigerung bei Ergebnis und Auftragslage

/ PORR Group / Presseinformation

  • Betriebsergebnis mit +15,5 % bei EUR 48,7 Mio.
  • Produktionsleistung legte auf EUR 3,2 Mrd. zu
  • Auftragseingang wuchs um mehr als 25 %
  • Höchster Auftragsbestand der Geschichte: +10 % auf EUR 9,4 Mrd.
  • Ausblick 2025
    • Moderate Steigerung bei Leistung & Ergebnis
    • EBIT-Marge 2,8 % - 3,0 %

Wien, 21.08.2025 – In ihrer Halbjahresbilanz 2025 demonstriert die PORR in allen wesentlichen Kennzahlen ein solides Wachstum. Das schlĂ€gt sich auch im Ergebnis nieder: Das EBIT verbesserte sich um 15,5 % auf EUR 48,7 Mio. FĂŒr das Gesamtjahr 2025 rechnet der Vorstand weiterhin mit einer moderaten Leistungs- und Umsatzsteigerung sowie mit einer EBIT-Marge von 2,8 % bis 3,0 %.

PORR CEO Karl-Heinz Strauss sagt: „Es ist ein Erfolg auf ganzer Linie. Der Infrastrukturausbau in unseren HeimmĂ€rkten hat an Tempo zugelegt und die PORR konnte in diesem Bereich große und spannende NeuauftrĂ€ge gewinnen. ZusĂ€tzlich merken wir, dass der Hochbau wieder erstarkt. Unser Auftragseingang ist dadurch sehr vielfĂ€ltig, von Projekten im Infrastruktur- und Industriebau ĂŒber Gesundheitsbau bis zum Wohnbau ist hier alles dabei.“

Die PORR gewann zahlreiche Bahnbau-NeuauftrĂ€ge, wie etwa die 32,6 km lange Eisenbahnstrecke Craiova - Caransebeș in RumĂ€nien mit einem Auftragswert von rund EUR 425 Mio. und Polens lĂ€ngsten Eisenbahntunnel, den Hochgeschwindigkeitstunnel in ƁódĆș, mit einer Auftragssumme von rund EUR 400 Mio. Im Gesundheitsbereich zĂ€hlen dazu die Mutter-Kind-Station eines Krankenhauses in Polen, eine Produktionsanlage fĂŒr ein Pharmaunternehmen in Deutschland sowie das Gesundheitszentrum MIA Liesing in Österreich. In Deutschland kamen AuftrĂ€ge aus der Automobilindustrie und die Gemeinschaftsschule Insel Gartenfeld dazu. Der Auftragseingang wuchs demnach im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25,4 % auf EUR 4.049 Mio. Der Auftragsbestand legte um 10,0 % auf EUR 9.421 Mio. zu – ein neuer Höchstwert. Nach wie vor steuert der Tiefbau 60,6 % des Auftragsbestands bei und zeigt sich als Wachstumsmotor der Branche.

Die PORR konnte auch ihre Produktionsleistung auf EUR 3.171 Mio. erhöhen. Dabei zeigte das Segment Infrastruktur International eine Leistungssteigerung von 19,6 %. Strauss erklĂ€rt: „Im Bereich Tunnelbau sind wesentliche Großprojekte wie der ElbX-Tunnel in Deutschland oder Pumpspeicherkraftwerke in die AusfĂŒhrungsphase gekommen und wir haben in unseren ProjektmĂ€rkten zahlreiche AuftrĂ€ge finalisieren können.“ Der Fokus der PORR bleibt unverĂ€ndert auf ihren sieben HeimmĂ€rkten, die insgesamt 98,4 % der Leistung verantworten.

Betriebsergebnis gesteigert

Die Umsatzerlöse der PORR wuchsen ebenfalls, parallel zur Produktionsleistung. Sie lagen im ersten Halbjahr 2025 bei EUR 2.959,2 Mio. - eine Steigerung um 1,8 %. Da die PORR zugleich ihre Aufwendungen fĂŒr sonstige bezogene Leistungen um EUR 25,6 Mio. im Vergleich zum Vorjahr reduzieren konnte, verbesserte sich auch ihr Ergebnis (EBITDA) um 3,6 % auf EUR 153,4 Mio. Mit dem RĂŒckgang der bezogenen Leistungen zeigt sich einmal mehr: Der Fokus der PORR liegt klar auf der eigenen Wertschöpfungskette und darauf, möglichst viel selbst zu bauen.

Aufgrund geringerer Abschreibung stieg das Betriebsergebnis (EBIT) um satte 15,5 % auf EUR 48,7 Mio. Die EBIT-Marge erhöhte sich um 0,2 PP auf 1,6 %. FĂŒr die AktionĂ€rinnen und AktionĂ€re besonders erfreulich: Auch das Ergebnis je Aktie verbesserte sich insgesamt um 17,8 % auf EUR 0,53 pro Aktie.

Solide Vermögens- und Finanzlage

Ähnlich positiv prĂ€sentiert sich die PORR auch in ihrer Vermögens- und Finanzlage. Die Bilanzsumme lag zum Stichtag 30. Juni 2025 bei EUR 4.271 Mio. und damit nahe dem Vorjahr.

Die Eigenkapitalquote stieg zum Stichtag auf 20,0 % (30. Juni 2024: 19,4 %) - trotz der RĂŒckzahlung der Hybridanleihe 2020 im Februar 2025, der durchgefĂŒhrten Aktienkauf- und -verkaufsprogramme sowie der erfolgten DividendenausschĂŒttung. Die Nettoverschuldung konnte zum Stichtag 30. Juni 2025 um 7,9 % auf EUR 301,3 Mio. reduziert werden (30. Juni 2024: EUR 327,2 Mio.).

Robuste Weltwirtschaft: Ausblick 2025 positiv

Der Ausblick bleibt positiv. „Zur Jahresmitte sehen wir eine robuste Weltwirtschaft, auch wenn sich nicht jeder Markt gleich stark entwickelt. Die europĂ€ische Bauwirtschaft zeigt Wachstumstendenzen gerade in Zukunftsbereichen wie Datencentern und der Infrastruktur rund um die Energiewende – und natĂŒrlich im weiteren Ausbau der Verkehrsnetze“, so Karl-Heinz Strauss.

Basierend auf dem nach wie vor steigenden Auftragsbestand von EUR 9.421 Mio. rechnet der Vorstand fĂŒr 2025 weiterhin mit einer moderaten Leistungs- und Umsatzsteigerung sowie mit einer EBIT-Marge von 2,8 % bis 3,0 %. Das Ziel bis 2030 ist eine EBIT-Marge von 3,5 % bis 4,0 %.

Die EinschÀtzung des weiteren GeschÀftsverlaufs orientiert sich an den aktuellen Rahmenbedingungen in den einzelnen Bereichen sowie an den Chancen und Risiken, die sich in den jeweiligen MÀrkten ergeben. Sollte sich die risikobehaftete geopolitische Situation verschÀrfen, könnte dies negative Auswirkungen auf die PORR und ihre GeschÀftstÀtigkeit haben. Jegliche Beurteilung der wirtschaftlichen Entwicklung ist daher mit Prognoserisiken behaftet.

Alle Daten und Fakten auf einen Blick

Wesentliche Kennzahlen (EUR Mio.)1-6/2025% ∆1-6/2024
Produktionsleistung13.1711,8 %3.116
Durchschnittliche BeschÀftigte20.651-0,8 %20.823
Auftragsbestand9.42110,0 %8.564
Auftragseingang4.04925,4 %3.228
Umsatz2.959,21,8 %2.907,8
EBITDA153,43,6 %148,1
EBIT48,715,5 %42,2
EBT38,811,7 %34,8
Periodenergebnis29,47,0 %27,5
Ergebnis je Aktie (in EUR)0,5317,8 %0,45

Bilanz- und Finanzkennzahlen (EUR Mio.)

30.6.2025

% ∆

30.6.2024
Bilanzsumme4.2712,3 %4.175
Eigenkapital8555,4 %811
Eigenkapitalquote20,0 %0,6 PP19,4 %
Nettoverschuldung301-7,9 %327

1   Die Produktionsleistung entspricht den Leistungen aller Gesellschaften sowie Arbeitsgemeinschaften (vollkonsolidiert, at-equity, quotal oder untergeordnet) entsprechend der Höhe der Beteiligung der PORR AG.
Es kann zu Rundungsdifferenzen kommen.

Die Presseinformation finden Sie hier im PORR Newsroom. Der Halbjahresbericht 2025 steht Ihnen hier zum Download zur VerfĂŒgung.

FĂŒr RĂŒckfragen kontaktieren Sie bitte:

Karl-Heinz Strauss 
CEO, PORR AG 
T +43 50 626 1001 
comms@porr-group.com 

Klemens Eiter 
CFO, PORR AG 
T +43 50 626 1004 
comms@porr-group.com 

Presse-Kontakt: 

Melanie Manner 
Pressesprecherin , PORR AG 
T +43 50 626 5867 
comms@porr-group.com 

Investor Relations-Kontakt: 

Lisa Galuska 
Head of Investor Relations , PORR AG 
T +43 50 626 1765 
ir@porr-group.com 

FĂŒr RĂŒckfragen kontaktieren Sie bitte:

Sarah Render

Unternehmenskommunikation / Deutschland
+49 89 71001-475
presse@porr.de