Zur Übersicht
Nachhaltigkeit

SchlĂŒssel zum Erfolg im Spezialtiefbau: nachhaltige Baustellenlösungen

/ Spezialtiefbau / Nachhaltigkeit

PORR setzt MaßstĂ€be im Spezialtiefbau

MĂŒnchen, 27. Juni 2025 – Der Spezialtiefbau gilt als Grundlage fĂŒr jedes anspruchsvolle Bauprojekt. Nur mit fundiertem Fachwissen und prĂ€ziser AusfĂŒhrung lassen sich sichere BaugrĂŒnde wirtschaftlich erschließen. In Deutschland hat sich die PORR durch die Übernahme der Unternehmen Stump Spezialtiefbau und Franki Grundbau in den Jahren 2013 und 2017 stark positioniert. Die spĂ€tere ZusammenfĂŒhrung zur heutigen PORR Spezialtiefbau GmbH mit Hauptsitz in MĂŒnchen und weiteren Standorten in Berlin, Chemnitz, DĂŒsseldorf, Frankfurt am Main, Hannover, Oldenburg, Seevetal und Stuttgart etablierte das Unternehmen zum TechnologiefĂŒhrer im Spezialtiefbau.

Das breite Leistungsspektrum umfasst die Beratung, Planung und Realisierung von komplexen GrĂŒndungen, Baugruben, Dichtsohlen und Bodenverbesserungen. Die PORR ist zudem fĂŒr alle Leistungen des Spezialtiefbaus bei der Deutschen Bahn prĂ€qualifiziert und wurde als erstes Unternehmen der Branche mit dem DGNB Basiszertifikat „Nachhaltige Baustelle Spezialtiefbau“ ausgezeichnet. Diese besondere Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Nachhaltiges Bauen (DGNB) bestĂ€tigt das herausragende Engagement der PORR fĂŒr nachhaltiges Bauen und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Um die Nachhaltigkeit einer Baustelle zu verbessern, können sich die Auftraggeber unter anderem fĂŒr emissionsarme PfahlgrĂŒndungen oder umweltfreundliche Baugrundverbesserungen entscheiden. Außerdem besteht die Möglichkeit, beim Erstellen von DichtwĂ€nden recycelte Materialien einzusetzen oder umweltfreundliche Verfahren zu nutzen. Die Expert:innen unterstĂŒtzen ihre Kunden von Beginn an, falls diese ein Nachhaltigkeits-Zertifikat fĂŒr ihre Baustelle anstreben.


Bauarbeiten nah am Wasser: DGNB zertifiziert

Ein besonders anspruchsvolles Projekt im Bereich Spezialtiefbau stellte das Vertiefen des Hafenbeckens im bayerischen Straubing (Ortsteil Sand) dar. Der Auftrag beinhaltete die VerstĂ€rkung der bestehenden SpundwĂ€nde, bei denen 1.076 Verpress-Daueranker die erhöhte statische Belastung durch die Vertiefung kompensierten. Um den Hafenbetrieb möglichst wenig zu beeintrĂ€chtigen, erfolgten die Arbeiten ausschließlich von einem 42 x 12 Meter großen Arbeitsponton aus. Besondere Herausforderungen bestanden im Umwelt- und Naturschutz: Es durften keine Stoffe ins Donauwasser gelangen, und lĂ€rmintensive Arbeiten mussten bis zum Beginn der Brutzeit am 1. MĂ€rz 2023 abgeschlossen sein, da Teile des Hafengebiets in einem Vogelschutzgebiet liegen. FĂŒr die vorbildliche Baustellenorganisation und den Ressourcenschutz verlieh die DGNB der PORR das Zertifikat „Nachhaltige Baustelle – Spezialtiefbau“.

Komplexe Baugrube in Hamburg-Rothenburgsort

In Hamburg-Rothenburgsort erhielt die PORR den Auftrag, eine ca. 14.200 mÂČ große, wasserdichte Baugrube fĂŒr ein großes Neubauprojekt der Stadt zu erstellen. Hier werden rund 1.000 Wohnungen errichtet. Neben der GrĂŒndung umfassten die Spezialtiefbauarbeiten die Installation von 10.620 mÂČ Dichtwand, 1.845 mÂČ Schlitzwand, 14.200 mÂČ Weichgelsohle, 3.320 m temporĂ€ren Litzenankern und 1.214 Atlas-TMV-PfĂ€hlen. Eine besondere Herausforderung bestand darin, die durchgehende Weichgelsohle in dieser GrĂ¶ĂŸe bei gleichzeitiger AusfĂŒhrung der VerbauwĂ€nde herzustellen – und das bei einem engen Zeitplan. Zudem stellte die im Baugrund vorhandene, massive, unbekannte Altbebauung erhöhte Anforderungen an das Team und erforderte ein hohes Maß an FlexibilitĂ€t.

VielfÀltige Referenzprojekte
Die PORR Spezialtiefbau kann auf eine lange Liste von Referenzen unterschiedlichster Bauwerke verweisen. AuftrĂ€ge wie die Sanierung und Reinigung der Kerspetalsperre, deren denkmalgeschĂŒtzte Staumauer eine FlĂ€che von ca. 2.800 mÂČ umfasst, gehören ebenso dazu wie Straßen, BrĂŒcken, Bergbahnstationen, Hangsicherungen, Tunnel, Stromleitungen oder WindrĂ€der. Diese Bauwerke haben alle eines gemeinsam: Sie mĂŒssen – unabhĂ€ngig von der Bodenbeschaffenheit – ĂŒber einen stabilen und sicheren Stand verfĂŒgen.

Fazit und Ausblick
Nachhaltige Bauweisen werden immer wichtiger. Der Spezialtiefbau ist unverzichtbar fĂŒr moderne Bauprojekte. Die PORR Spezialtiefbau GmbH hat sich durch ihr technisches Fachwissen und ihrem Bekenntnis zur Nachhaltigkeit als fĂŒhrend etabliert. Mit innovativen, durchdachten Lösungen und einem breiten Leistungsspektrum setzt sie anspruchsvolle Bauvorhaben sicher und effizient um.

FĂŒr RĂŒckfragen kontaktieren Sie bitte:

Sarah Render

Unternehmenskommunikation / Deutschland
+49 89 71001-475
presse@porr.de