Schlitzwandarbeiten am Südschnellweg starten in die zweite Phase
/ Spezialtiefbau
Der 150 Tonnen schwere Schlitzwandbagger des PORR Spezialtiefbaus ist seit April wieder auf der Baustelle B3 Südschnellweg im Einsatz. In seinem zweiten Einsatz bei diesem Megaprojekt schafft er nun die Voraussetzungen für den Bau des 1.100 m langen Straßentunnels zur Unterquerung der Hildesheimer Straße und der Schützenallee.
Mit einem rund 15 Meter hohen Ausleger ist der Seilbagger mit Schlitzwandgreifer ein echter Blickfang für die vorbeikommenden Passanten in Hannover. Bereits im Juli 2023 war der imposante, als „Hannovers größter Bagger“ benannte Greifer beim Megaprojekt Südschnellweg im Einsatz. Dort realisierte der Spezialtiefbau der PORR eine über 1.100 Meter lange und etwa einen Meter breite Schlitzwand auf der Nordseite des Südschnellwegs, die unter anderem als Fundament für die Behelfsbrücke diente.
PORR Spezialtiefbau realisiert nun Äquivalent auf der Südseite
Nun haben die Arbeiten des PORR Spezialtiefbaus an den Baudocks 1 und 2 von insgesamt 10 westlich der Schützenallee begonnen. Hier wird auf der Südseite die zweite Schlitzwand erstellt. Ebenfalls 1.100 Meter lang, bis zu 30 Meter tief und etwa einen Meter breit, bildet sie das Gegenstück zur ersten Schlitzwand. Sobald beide Baugrubenwände fertiggestellt sind, kann der Boden zwischen den Wänden abgetragen werden, und die Ingenieurbauarbeiten für den 1.100 Meter langen Straßentunnel mit Rampenbauwerken können beginnen.
Bauleiter Bernd Westendorff zu den Schlitzwandarbeiten: „Die Schlitzwand ist eine hervorragende Lösung im Spezialtiefbau, da sie technisch wasserdicht und stabil ist und sich besonders für tiefe Baugruben eignet – also die optimalen Eigenschaften für die Arbeiten am Südschnellweg.“ Mit einem Schmunzeln fügte er hinzu: „Natürlich haben wir auf den zweiten 'ersten Griff' in den Döhrener Boden mit einem Kaffee und einem kleinen 'Glück auf' im Team angestoßen.“