Zur Übersicht
Karriere

Karriere: Ukrainische Studentinnen besuchen Baustelle U5 Europaviertel in Frankfurt a.M.

/ Ingenieurbau / Karriere / News / Presseinformation

Eine Gruppe von Studentinnen der Chernihiv Polytechnic National University aus dem ukrainischen Tschernihiw hat im Rahmen eines einwöchigen Studienprogramms das Rhein-Main-Gebiet besucht. Ziel des Programms war der fachliche Austausch für angehende Bauingenieurinnen und Architektinnen sowie die Förderung des internationalen Wissenstransfers und der Vernetzung von Nachwuchstalenten im Bauwesen. Ein Highlight des Aufenthalts war die Begehung der Baustelle U5 Europaviertel in Frankfurt.

Bild zeigt eine Gruppe von Frauen, vor der U5 Baustelle in Frankfurt.
© PORR
<p>Ein Höhepunkt der Reise war die Besichtigung der PORR Baustelle U5 Europaviertel in Frankfurt.</p>

Organisiert wurde die Studienreise von der Firma Assmann Beraten + Planen GmbH. Vor Ort auf der Baustelle U5 erhielten die Studentinnen von PORR Projektleiter Joachim Loos wertvolle Einblicke in den Baufortschritt und die technischen Herausforderungen eines Großprojekts im urbanen Raum.

Ein Projekt, das Verbindungen schafft

Die Verlängerung der Frankfurter Stadtbahnlinie U5 ins Europaviertel umfasst einen 1.160 Meter langen unterirdischen Abschnitt sowie den Rohbau der neuen Station Güterplatz. Der PORR Ingenieurbau, der 2017 den Bauauftrag erhielt, arbeitet mit Hochdruck an der Fertigstellung der einzigen unterirdischen Stadtbahnstation des Projekts. Im November 2024 wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: die finale Betonage des letzten Abschnitts der zwei Meter starken Bauwerkssohle mit einem Volumen von 738 Kubikmetern. Insgesamt wurden 2.325 Tonnen Bewehrung und circa 9.000 Kubikmeter Beton für die Sohle verarbeitet. Ab Ende Januar 2025 beginnt das Team des PORR Ingenieurbaus mit der Herstellung der bis zu 1,5 Meter starken Außenwände bis zur zweiten Steifenlage.

Nach Abschluss wird das Großprojekt einen wichtigen Beitrag zur städtischen Mobilität in Frankfurt leisten. Für die ukrainischen Studentinnen bot die Baustellenbesichtigung einen faszinierenden Einblick in die komplexen Prozesse moderner Bauvorhaben und stärkte zugleich die internationale Vernetzung im Bauwesen.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Sarah Render

Unternehmenskommunikation / Deutschland
+49 89 71001-475
presse@porr.de