Zur Übersicht
Verkehrswegebau

Ein starkes Fundament: Praxisbesuch im Asphaltmischwerk Lindorf

/ Verkehrswegebau / News

Am 21. Juli 2025 besuchte eine Gruppe von 21 Teilnehmern des Fortbildungslehrgang „Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement“ das PORR Asphaltmischwerk in Lindorf. Ziel des Besuchs war es das bisher erworbene theoretische Wissen durch praxisnahe Eindrücke zu ergänzen.

Das Bild zeigt eine Gruppe von Personen, die im Freien vor einer Asphaltmischanlage stehen. Sie tragen orangefarbene Sicherheitswesten sowie unterschiedliche Arbeitskleidung wie Stiefel, Shorts oder lange Hosen. Im Hintergrund sind große Metalltanks, ein grünes Gebäude mit Wellblechverkleidung und Beschilderung sowie weitere industrielle Anlagen zu sehen. Der Boden wirkt nass, was auf kürzlichen Regen hindeutet.
Praxis trifft Theorie: Teilnehmer des Lehrgangs „Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement“ erhalten beim Besuch des Asphaltmischwerks in Lindorf spannende Einblicke in die Asphaltproduktion.

Seit 2025 bietet die DEULA BW gGmbH einen Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum Bachelor Professional in Straßenbetriebsmanagement an. Dieser richtet sich an Personen, die bereits in der Leitung eines kommunalen Bauhofs, einer Straßenmeisterei oder im Bauamt tätig sind – oder eine solche Position anstreben.

Im Rahmen einer umfassenden Führung durch das PORR Asphaltmischwerk erhielten die Teilnehmer des ersten Seminars spannende Einblicke in die Prozesse der Asphaltproduktion. Nach einer einführenden Präsentation wurden Kleingruppen gebildet, um die Abläufe direkt vor Ort – in und um das Mischwerk – hautnah zu erleben.

Ein besonderer Fokus lag auf unserer nahezu CO₂-neutralen Asphaltproduktion, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Infrastruktur leistet. Der direkte Austausch mit unseren Experten sowie das Erleben der Produktionsprozesse vor Ort ermöglichten den Teilnehmenden wertvolle praktische Erfahrungen – ein bedeutender Baustein für ihre zukünftige Tätigkeit im öffentlichen Straßenwesen.

Solche Veranstaltungen geben nicht nur Einblicke in unsere Arbeit, sondern fördern auch den Dialog mit zukünftigen Partnerinnen und Partner sowie Auftraggeberinnen und Auftraggebern. Wir freuen uns über das große Interesse und die positive Resonanz.

Für Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

Sarah Render

Unternehmenskommunikation / Deutschland
+49 89 71001-475
presse@porr.de