PORR baut âWedauer GĂ€rtenâ im Duisburger Stadtviertel 6-Seen-Wedau
Duisburg, / Presseinformation
Die langjĂ€hrige Partnerschaft zwischen der Vivawest Wohnen GmbH und dem PORR Hochbau, Region West, findet im Duisburger Stadtviertel 6-Seen-Wedau ihre Fortsetzung: Das MĂŒnsteraner Hochbauteam der PORR errichtet fĂŒr das Projekt âWedauer GĂ€rtenâ fĂŒnf solitĂ€re Baukörper, die durch eine gemeinsame Tiefgarage verbunden sind.
Geschosswohnungsbau mit Gartenstadtcharakter
Im Duisburger SĂŒden wĂ€chst mit dem neuen Stadtviertel 6-Seen-Wedau ein einzigartiges Stadtentwicklungsprojekt heran. Auf dem 60 Hektar groĂen Areal des ehemaligen GĂŒterbahnhofs entsteht ein Wohngebiet mit vier Teilquartieren und insgesamt 3.000 Wohnungen. Eingebettet zwischen sechs malerischen Seen vereint das Quartier urbanes Wohnen mit der NĂ€he zur Natur. Eine Besonderheit ist die mit 2,6 Kilometern lĂ€ngste Klimawand der Welt, die das Wohngebiet vom angrenzenden Bahnverkehr abschirmt und unter anderem den heimischen Zauneidechsen als Lebensraum dienen soll.
Im Teilquartier âNeue Gartenstadtâ entwickelt VIVAWEST auf ĂŒber 15.600 Quadratmetern das Projekt âWedauer GĂ€rtenâ. Der vom Generalplaner agn erstellte Entwurf sieht einen modernen Geschosswohnungsbau vor, der die typischen Motive der historischen Gartenstadt Wedau neu interpretiert. Eingeschossige Torbauten verbinden die GebĂ€ude zu einem harmonischen Ensemble. GrĂŒne Innenbereiche und VorgĂ€rten fördern die Gemeinschaft.
Kunde vertraut auf Rundum-Sorglos-Paket
Der Auftrag fĂŒr die PORR umfasst die schlĂŒsselfertige Errichtung von fĂŒnf solitĂ€ren Baukörpern, die sich in vier unterkellerten MehrfamilienhĂ€usern mit 64 Wohneinheiten sowie acht unterkellerten StadthĂ€usern als Reihenhausbebauung in der WesthĂ€lfte des Baufelds gliedern. In einem der MehrfamilienhĂ€user sind vier Gewerbeeinheiten geplant. Um den Gartenstadtcharakter zu bewahren, sind die Baukörper durch eine gemeinsame Tiefgarage mit 84 StellplĂ€tzen verbunden.
Die GebĂ€ude werden in einer Kombination aus Stahlbeton- und Mauerwerksbauweise errichtet. Der Hauptteil der Fassaden wird mit keramischen Riemchen verkleidet. Hellere Fugenmörtel sorgen fĂŒr optische Akzente, beispielsweise im Fensterbereich. Das Energiekonzept strebt den BEG 40-Standard an und beinhaltet begrĂŒnte DĂ€cher, Solarmodule, sowie klimaneutrale E-Auto-Ladestationen.
Der MĂŒnsteraner Niederlassungsleiter Mario Schniedergers freut sich ĂŒber das erneute Vertrauen des langjĂ€hrigen Kunden VIVAWEST. âMit unserem Rundum-sorglos-Paket von der Planung bis zur schlĂŒsselfertigen Ăbergabe konnte unser Team die Bauherrin auch bei diesem Vorhaben ĂŒberzeugen", erklĂ€rt Schniedergers. Der Einsatz von Lean als Projektsteuerungsinstrument ist dabei wie stets die Basis fĂŒr die strikte Einhaltung von Kosten, Terminen und QualitĂ€t.