Verfahren
So geht Spezialtiefbau.

Wir sind Technologieführer im Spezialtiefbau und kompetenter Partner in allen Phasen des Bauvorhabens. Um unsere Leistungen zu veranschaulichen, finden Sie hier wichtige Informationen zu unseren vielfältigen Verfahren in allen Leistungsbereichen des Spezialtiefbaus.   

Für ausgewählte Verfahren stehen Ihnen unsere Erklärvideos in einer Kurz- und einer Langfassung zur Verfügung. Ein Erklärvideo finden Sie aktuell bei den Verfahren Atlaspfahl, Bodenmischverfahren, Düsenstrahlverfahren, Frankipfahl NG®, Mikropfahl, Schlitzwand, Verpressanker und Weichgel-Injektion.

Sicher und wirtschaftlich auf jedem Baugrund.

Wir haben die passenden Spezialtiefbau-Verfahren für Ihr Bauprojekt:

  • Beraten, planen und bauen aus einer Hand.
  • Individuelle optimale Lösungen.
  • Sicher und wirtschaftlich.

Atlaspfahl.

Vollverdrängungsbohrpfahl mit hoher Tragfähigkeit. Geräuscharme und erschütterungsfreie Herstellung.

Vorteile:

  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: volle Bodenverdrängung
  • Hohe Akzeptanz: geräuscharm & erschütterungsfrei
  • Geringer CO- Fußabdruck: Einsparung von Beton
     

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bild einer Gruppeneinteilung und Anschluss der Gefrierköpfe an die Haupt-Soleleitung beim Projekt U5. Man sieht viele Kabel und ein kleines Gerüst über 2 Stockwerke.
© PORR

Bodenvereisung.

Minimalinvasives Verfahren zur temporären Abdichtung und Bodenverfestigung.

Vorteile:

  • Umweltfreundlich: Bodenvereisung mit Sole im geschlossenen System
  • Hohe Akzeptanz: Minimalinvasives und erschütterungsfreies Verfahren
  • Wirtschaftlich: Keine Absenkung des Grundwassers

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bodenvernagelung.

Sicherer Schutz für jede Geländeform.

Vorteile:

  • Wirtschaftlich: Flächen können schnell vor Geröll & Erdrutschen gesichert werden
  • Flexibel einsetzbar: passt sich jeder Geländeform an
  • Sicher: Brandschutz gewährleistet

Weitere technische Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bodenmischverfahren.

Umweltfreundliche und wirtschaftliche Baugrubensicherung.

Vorteile:

  • Geringer CO2 - Fußabdruck: Einsparung von Zement
  • Wirtschaftlich: vorhandener Boden wird eingesetzt
  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: minimale Bodenförderung

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bild zeigt das Spezialtiefbau Bohrgerät inmitten der Baustelle
© PORR

Bohrpfahl.

Wirtschaftliches Tiefgründungselement für jeden Baugrund und jede Baustellensituation.

Vorteile:

  • Wirtschaftlich: durch geringen Materialverbrauch
  • Sicher: durch hohen Lastabtrag
  • Flexibel: Herstellung auch bei beengten Platzverhältnissen

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bild einer Bohrpfahlwand; Zusätzlich wurde diese mit Verpressankern gesichert
© PORR

Bohrpfahlwand.

Verformungsarme und wasserdichte Sicherung von tiefen Baugruben.

Vorteile:

  • Sicher: in allen Baugrundverhältnissen anwendbarer, verformungsarmer und dauerhafter Verbau
  • Kostensparend: als Dauerbauwerk keine gesonderte Außenwand nötig
  • Hohe Akzeptanz: geräuscharm & erschütterungsarm

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bild einer Dichtwand; Fotografiert aus der Baugrube
© PORR

Dichtwand.

Permanente oder temporäre Abdichtung mit statischer Funktion als preiswerte Verbaulösung.

Vorteile:

  • Hohe Akzeptanz: geräuscharm & erschütterungsfrei
  • Sicher: verformungsarm und wasserdicht
  • Wirtschaftlich: schlanke Wände erhöhen die Nutzfläche

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Fertigrammpfähle; Bild zeigt zwei Männer neben einer Maschine mitten auf einem Bauplatz;Die beiden arbeiten an einem Fertigrammpfahl genauer gesagt, einem duktilen Rammpfahl
© PORR

Duktile Rammpfähle.

Hochleistungsverdrängungspfahl mit geringer Herstellungszeit als kostengünstiger Fertigrammpfahl.

Vorteile:

  • Wirtschaftlich: kurze Bauzeit
  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: volle Bodenverdrängung
  • Flexibel: Ausführung auch unter beengten Platzverhältnissen

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Düsenstrahlverfahren.

Sichere Abdichtung von Baugruben und Stabilisierung des Bodens.

Vorteile:

  • Vielseitig: bei verschiedensten Bauaufgaben einsetzbar
  • Sicher: durch individuelle Anpassung an den Baugrund
  • Flexibel: Herstellung auch bei beengten Platzverhältnissen möglich

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Frankipfahl NG®.

Schlanker Rammpfahl für hohe Lasten mit optimaler Anpassung an den Baugrund.

Vorteile:

  • Wirtschaftlich: durch geringere Pfahldurchmesser und kürzere Pfähle
  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: volle Bodenverdrängung
  • Geringer CO2 - Fußabdruck: Einsparung von Beton

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bild zeigt eine Ramme. Davor steht ein Bauarbeiter.
© PORR

Fundexpfahl

Der schlanke Vollverdrängungsbohrpfahl mit geräuscharmer und erschütterungsfreier Herstellung.

Vorteile:

  • Sicher: durch hohen Lastabtrag
  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: volle Bodenverdrängung
  • Hohe Akzeptanz: geräuscharm & erschütterungsfrei

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Injektionen.

Injektionen werden für Verfestigungen und Abdichtungen des Baugrunds oder Bauwerken eingesetzt.

Vorteile:

  • Vielseitig: bei verschiedensten Bauaufgaben einsetzbar
  • Sicher: durch individuelle Anpassung an den Baugrund
  • Flexibel: Herstellung auch bei beengten Platzverhältnissen möglich

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Mauerwerkssanierung.

Instandsetzung und Wiederherstellung der Standsicherheit von Gebäuden und Bauten.

Vorteile:

  • Terminsicher: flexible Anpassung dank agiler Planung
  • Wirtschaftlich:  Spezialtiefbau und Mauerwerkssanierung aus einer Hand
  • Qualitativ: durch hohe Standards und eigenes, zertifiziertes Fachpersonal

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Mikropfahl.

Der stabile Pfahl für hohe Lasten aus eigener Produktion.

Vorteile:

  • Sicher: Anpassung an verschiedenste Baugrundverhältnisse
  • Flexibel: Herstellung auch bei beengten Platzverhältnissen
  • Nachhaltig: umweltfreundliche Herstellung im eigenen Werk

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Produktionsstätte
für Anker und Mikropfähle

Qualität hat bei uns Vorrang.

Hier finden Sie unsere Zertifikate und Zulassungen.

Bild zeigt zwei Spezialtiefbaumaschinen, die sich gegenüber stehen.
© PORR

Rüttelstopfverdichtung.

Verbessert die Tragfähigkeit des Baugrunds.

Vorteile:

  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: volle Bodenverdrängung
  • Geringer CO2 - Fußabdruck: kein Einsatz von Zement
  • Wirtschaftlich: durch hohe Tagesleistung

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Schlitzwand.

Technisch wasserdichte und stabile Lösung für tiefe Baugruben.

Vorteile:

  • Kostensparend: als Dauerbauwerk keine gesonderte Außenwand nötig
  • Sicher: verformungsarm und wasserdicht
  • Umweltfreundlich: mehrfach verwendbare Bentonit-Suspension

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bild zeigt das Rammgerät KBM02 beim Projekt Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen, Cuxhaven.
© PORR

Simplexpfahl.

Kostengünstiger Ortbetonrammpfahl für Gründungen mit großer Pfahlstückzahl.

Vorteile:

  • Wirtschaftlich: kurze Bauzeit
  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: volle Bodenverdrängung
  • Geringer CO2 - Fußabdruck: Einsparung von Beton

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Bild einer Baugrube mit Spundwand; eine Leiter lehnt links im Bild
© PORR

Spundwand.

Sicherung von Baugruben und Geländesprüngen mit Dichtungsfunktion.

Vorteile:

  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: keine Bodenförderung
  • Umweltfreundlich: Profile sind wiederverwendbar
  • Flexibel: Ausführung witterungsunabhängig

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Technische Broschuere Stahlrohrpfahl

Stahlrohrpfahl.

Der wirtschaftliche und schnell herstellbare Pfahl für kleine Stückzahlen.

Vorteile:

  • Wirtschaftlich: kurze Bauzeit
  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: volle Bodenverdrängung
  • Flexibel: Ausführung auch unter beengten Platzverhältnissen

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Auf dem Bild sieht man rechts eine Trägerbohlwand; diese sichert den Straßendamm am Südschnellweg in hannover
© PORR

Trägerbohlwand

Die kostengünstigste Variante für den senkrechten Baugrubenverbau.

Vorteile:

  • Flexibel: individuell anpassbar an örtliche Gegebenheiten
  • Sicher: Herstellung nah neben Bestandsgebäuden möglich
  • Umweltfreundlich: Verbauträger wieder verwendbar

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Verpressanker.

Die sichere Lösung aus eigener Produktion für Baugruben sowie Geländesprünge.

Vorteile:

  • Flexibel und kostengünstig: Anpassung an verschiedenste Baugrundverhältnisse
  • Sicher: durch hohe Ankerlasten
  • Nachhaltig: umweltfreundliche Herstellung im eigenen Werk

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?

Produktionsstätte
für Anker und Mikropfähle

Qualität hat bei uns Vorrang.

Hier finden Sie unsere Zertifikate und Zulassungen.

Weichgel-Injektion.

Umweltfreundliche und wirtschaftliche Abdichtung gegen aufsteigendes Grundwasser.

Vorteile:

  • Geringer CO2 - Fußbabdruck: minimaler Einsatz von Zement
  • Umweltfreundlich: grundwasserverträgliche Inhaltsstoffe
  • Weniger Transport- & Entsorgungskosten: keine Rückflusssuspension

Interesse an weiteren technischen Informationen?

Sie haben weitere Fragen?