Spezialtiefbau
© PORR
Beraten, Planen, BauenKompetenz für komplexen Baugrund.
Als Technologieführer im Spezialtiefbau sind wir Ihr kompetenter Partner in der Beratung, der Planung und dem Bauen für die Bereiche Gründen, Sichern, Dichten und Sanieren in anspruchsvollem Baugrund. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie sicher und wirtschaftlich mit unseren eigenen, erfahrenen Fachteams in allen Phasen Ihres Bauvorhabens.
Beraten
Am Anfang eines Projekts braucht es eine Vision und einen kompetenten Partner. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehen auf Ihre Wünsche ein, beraten persönlich und widmen sich mit einer individuellen Bedarfsanalyse Ihrem Vorhaben. Dabei legen wir besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeitsaspekte wie der CO₂- Reduktion und umweltfreundliche Verfahren. Wir finden für Sie die beste Lösung. Als Komplettanbieter können wir alle technischen Verfahren des Spezialtiefbaus neutral anbieten. Sie erhalten Klarheit über die Anforderungen, die technischen Möglichkeiten sowie die damit verbundenen wirtschaftlichen Aspekte. So schaffen wir eine belastbare Entscheidungsgrundlage.
Planen
Ob Entwurfs- oder Genehmigungsplanungen – wir übernehmen auf Wunsch den gesamten Planungsprozess Ihres Projekts. Wir schaffen mit der Optimierung von technischen Details und Kosten eine fundierte Grundlage für die Kalkulation. Wir zeigen Alternativen und Sondervorschläge auf und legen dabei besonderen Wert auf Nachhaltigkeit. Um praxisgerechte und baubare Lösungen zu entwickeln und komplexe Details verständlich darzustellen, nutzen wir 3D-Visualisierungen. Wir unterstützen die nachhaltige Zertifizierung und Sie bekommen Sicherheit in der Planung und Ausführbarkeit. Termine und Kosten sind für Sie jederzeit transparent.
Bauen
Nach Beauftragung des detaillierten Angebots mit Terminplan und Schnittstellenliste wird unser erfahrenes Fachpersonal mit eigenen Spezialgeräten Ihr Bauvorhaben erfolgreich umsetzen. Eine sorgfältige Arbeitsvorbereitung und Ausführungsplanung sind bei Baubeginn gesichert. Durch unsere umfangreiche Messtechnik ist die Qualitätssicherung in jeder Phase Ihres Projekts gewährleistet. Unser zertifiziertes Qualitätsmanagement sorgt für klare, einheitliche Abläufe nach den Methoden des LEAN-Managements für eine professionelle, termingerechte Ausführung. Zu jedem Zeitpunkt können wir uns, dank der großen Bandbreite unserer technischen Möglichkeiten, schnell und ohne Zeitverzug an die individuellen Bedingungen auf der Baustelle anpassen. So garantieren wir eine termingerechte Übergabe. Feste, kompetente Ansprechpersonen begleiten Sie in allen Phasen Ihres Projekts bis zur Fertigstellung. Mit unserem Fachwissen, einer effektiven und zielgerichteten Kommunikation unterstützen und entlasten wir Sie während der gesamten Ausführung.
Ansprechpersonen.
Bauen ist ein People Business. Umso wichtiger ist der persönliche Kontakt. Hier finden Sie Ihre Ansprechpersonen des PORR Spezialtiefbaus in Deutschland.
Leistungsbereicheim Spezialtiefbau.

Als führender Anbieter von tiefen, schlüsselfertigen Baugruben bieten wir individuell auf Ihr Bauprojekt ausgerichtete Konzepte aus einer Hand und damit immer die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung für Ihr Projekt.
Die Wahl der Verbauart hängt dabei maßgeblich von den vorherrschenden geologischen Verhältnissen wie Schichtenfolgen des Baugrunds oder Grundwasserständen, den vorhandenen örtlichen Platzverhältnissen und den planerischen Randbedingungen ab. Im Bedarfsfall ergänzen wir die Baugrubenwände mit Verankerungs-, Abstützungs- und Sohldichtungssystemen.
Neben der Ausführung von Teilgewerken zur Baugrubenumschließung bieten wir auch die Herstellung von Baugruben als Komplettlösung an. Als Generalunternehmer übernehmen wir komplexe Bauvorhaben und die Koordination von Aufgaben über den reinen Spezialtiefbau hinaus. Dazu zählt die vollständige Abwicklung von Baugruben. Profitieren Sie von jahrzehntelanger Expertise im Spezialtiefbau und unserer Lösungskompetenz – insbesondere bei schwierigen Bauaufgaben.
Zum Herstellen von Baugruben bieten wir folgende Verfahren an:
- Baugrubenwände
- Verpressanker
- Dichtsohlen
Ausgewählte Projekte
Baugrube.
Weitere Projekte

Klärwerk Großlappen

Baugrube für Wohn- und Geschäftshaus

DSV-Arbeiten für Kulturraffinerie K714

Baugrube und DSV-Unterfangung für L137

Wohnanlage LUV & LEE

RBO

Upbeat

Sellerstraße 17

Regenklärbecken

Gebäude Forschungs- & Innovationszentrum FIZ

Klinikum Landshut

Museum der Moderne "berlin modern"

Wohnquartier Münzviertel

VIDO

Salzbachtalbrücke A66

Sophienkontor

ABC-Tower

Präventionszentrum der BGW und VBG

Stadtpalais Widenmayer

Palais an den Ministergärten

HafenCity

Stuttgart 21

Continental AG

U5 Europaviertel

S-Bahn Tunnel Erdinger Ringschluss

Quartier Strandkai

Solid Home

Verlängerung Stadtbahnlinie U5 Europaviertel

Baugrube für Wohnprojekt "Sechs Freunde"

KKW Biblis

Neubau Bürokomplex ATLAS

Campus Tower

A 100, LOS 5, Berlin
Baugrundverbesserung.Wirtschaftliche Stabilisierung des vorhandenen Baugrunds.

Da der Einsatz von Tiefgründungen oder ein großflächiger Bodenaustausch bei sehr weichen oder wenig tragfähigen Schichten in den meisten Fällen sehr aufwendig und kostenintensiv sind, können gezieltere Baugrundverbesserungsmaßnahmen eine wesentlich wirtschaftlichere Alternative darstellen.
Wir bieten in diesem Bereich ein breites Spektrum an traditionellen und innovativen Techniken zur Stabilisierung des vorhandenen Baugrunds an. Dank der großen Bandbreite unserer technischen Möglichkeiten, können wir uns an die individuellen Bedingungen Ihrer Baustelle anpassen.
Der Aufwand und die Wirtschaftlichkeit einer Stabilisierungsmaßnahme sind dabei immer stark von den örtlichen und planerischen Randbedingungen sowie der eingesetzten Technik abhängig. Diese Randbedingungen beeinflussen im Wesentlichen das Herstellungsraster der eingesetzten Stabilisierungselemente. Als Anbieter von Baugrundverbesserungen bieten wir individuell auf Ihr Bauprojekt ausgerichtete Verfahren aus einer Hand und damit immer die technisch und wirtschaftlich optimale Lösung für Ihr Projekt.
Für eine Baugrundverbesserung bieten wir folgende Verfahren an:
- Bodenmischverfahren
- Bodenvereisung
- Compaction Grouting
- Düsenstrahlverfahren (DSV)
- Geotextilummantelte Säulen
- Rütteldruckverfahren (RDV)
- Rüttelstopfverfahren (RSV)
- Stabilisierungssäulen System Stump-Franki S³ (CSV)
- Ortbetonrüttelsäulen (ORS)
- Ortbetonstopfsäulen (OSS)
- Verfestigungsinjektionen
- VVB-Säulen (unbewehrte Betonsäulen)
Ausgewählte Projekte
Baugrundverbesserung.
Weitere Projekte

Für den Fall, dass bei einer wasserdichten Baugrube, einer sogenannten Trogbaugrube, keine horizontal verlaufende, wassersperrende Bodenschicht vorhanden ist, muss für die Baugrubenschließung eine im Wesentlichen horizontal verlaufende Dichtsohle erstellt werden.
Wir beachten bei jeder Bauaufgabe die geologischen , örtlichen sowie die planerischen Randbedingungen und finden somit das wirtschattlichste und sichereste Verfahren für ihren Auftrag. Im Bedarfsfall sichern wir die Dichtsohle mit Mikroverpresspfählen gegen Auftrieb.
In unserer Funktion als Generalunternehmer übernehmen wir nicht nur den Spezialtiefbau, sondern auch die Koordination von komplexen Bauvorhaben. Hierzu gehört insbesondere die vollständige Abwicklung von Baugruben.
Zum Herstellen von Dichtsohlen bieten wir folgende Verfahren an:
- Tiefliegende DSV-Dichtsohlen
- Weichgelinjektionssohlen
- Mittelhochliegende DSV-Dichtsohlen
- Unterwasserbetonsohlen
Ausgewählte Projekte
Dichtsohlen.
Weitere Projekte

Klärwerk Ruhleben

Wohnanlage LUV & LEE

RBO

Upbeat

Regenklärbecken

Q8, Stuttgart-Bad Cannstatt

Neubau Wasserwerk

Bahnhof, Donauwörth

ABC-Tower

Präventionszentrum der BGW und VBG

Palais an den Ministergärten

Quartier Hoch 4

In Zeiten knapper werdender Ressourcen sowie zur Realisierung nachhaltiger Immobilienprojekte ist es unerlässlich, die zur Verfügung stehenden Flächen in allen Belangen bestmöglich zu nutzen. Dazu gehört nicht nur die räumliche Erschließung des Untergrundes in Form von Tiefgaragen und Lagerflächen, sondern auch die Nutzung des Baugrundes als Energielieferant und Energiespeicher.
Oberflächennahe Geothermie in Kombination mit modernen Wärmepumpen bietet neben der Nutzung lokal verfügbarer Ressourcen wie Wärme und Kälte eine kostengünstige, wartungsarme und nahezu emissionsfreie Energieversorgung. Neben der dauerhaften Verfügbarkeit ist sie an nahezu jedem Standort realisierbar. Mit Tiefenbohrungen bis zu 400 Meter wird das vorhandene natürliche geothermische Potenzial auf Ihrem Grundstück besonders effizient genutzt. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung der Energieversorgung.
Zum Herstellen von Baugruben bieten wir folgende Verfahren an:
- Bohren mit Hohlbohrschnecken
- Direkte Spülbohrungen Fluidspülungen (Wasser mit Spülungszusätzen)
- Hammerbohrungen mit Luftspülung

Die Gründung bildet den konstruktiven und statischen Übergang zwischen dem Bauwerk und dem Boden. Ihre primäre Funktion besteht darin, Lasten aus dem Gebäude aufzunehmen und sicher an den Untergrund weiterzuleiten.
Als Experte mit langjähriger Erfahrung sind uns die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Problemstellungen bei der Gründung bewusst. Daher bieten wir neben den herkömmlichen Gründungsarten auch spezielle Lösungen wie beispielsweise den Frankipfahl NG® an.
Bei komplexen Bauaufgaben mit Problemstellungen aus dem Bereich des Gründens stehen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Dank der großen Bandbreite unserer technischen Möglichkeiten, können wir uns an die individuellen Bedingungen Ihrer Baustelle anpassen.
Wir bieten für die Gründung folgende Verfahren an:
- Bohrpfähle
- Vollverdrängungsbohrpfähle
- Rammpfähle
- Mikropfahl
- Düsenstrahlverfahren
- Baugrundverbesserung
Ausgewählte Projekte
Gründung.
Weitere Projekte

LNG-Terminal

LNG-Terminal

Ultranet

Windpark

Hafen Straubing Sand

B 247, Mühlhausen-Bad Langensalza

Windpark Wilstedt-Süd

Ersatzneubau Mainbrücke

Telekom-Areal

RBO

Erweiterung Gemeinschafts-Grundschule

Quartier Abraham

Upbeat

Quartier MOL – An der Mole

Heizkraftwerk Schöneweide

Neubau Gaskraftwerk

Q8, Stuttgart-Bad Cannstatt

DB-Ausbaustrecke

Dienstleistungszentrum

Eisenbahnüberführung

Industriepark Höchst

Wohnquartier Münzviertel

Salzbachtalbrücke A66

Quartier Europahafenkopf

ABC-Tower

Präventionszentrum der BGW und VBG

TechnoCampus

Stuttgart 21

Sanierung WDR Filmhaus

Gas- und Dampf-Kraftwerk (GuD)

Zerlegehalle für atomaren Abfall

Erneuerung Kraftwerk Töging-Jettenbach

Quartier Strandkai

Eisenbahnüberführung Zepernicker Chaussee

Solid Home

Buxtehude A26

Pfahlgründung für Zuckersilos

Pfahlgründung für Autobahndeckel (1. BA)

Erneuerung Autobahnbrücke A293

Modernisierungsmaßnahmen am Heizkraftwerk

Neubau 5. Schleusenkammer

Pfahlgründung für Stadthafenquartier

Rindermarkt 13+14

Windpark Ochtersum

Neubau Bürokomplex ATLAS

STILL Logistikzentrum

Talbrücke Exterheide

Campus Tower

East Side Mall

Fabrik für Offshore-Windenergieanlagen

Siemens Wind-Fabrik

Ausbau des Sacrow-Paretzer-Kanals

Tiefbahnhof S21

Im Gebäude, unter Stromleitungen und unter Brücken. Termin- und budgetgerechte Nachgründungen von bestehenden Gebäuden sind von unterschiedlichsten Faktoren abhängig. Wechselnde Baugrundverhältnisse und Tragfähigkeiten, die Einhaltung von Umweltschutzbedingungen und vieles mehr müssen dabei beachtet werden.
Zudem ist es oft aufgrund der räumlichen Verhältnisse schwierig, erhaltenswerte Bauwerke nachträglich zu gründen.
Durch den Einsatz von Spezialgeräten ist für die Nachgründung auch bei geringen Bauhöhen, unter Stromleitungen oder Brücken kein Problem. Dank unserer Erfahrung und der ausführlichen Vorbereitung, Planung und Koordination der unterschiedlichen Gewerke sind wir seit vielen Jahren Ihr Spezialist für komplexe Aufgaben in diesem Bereich.
Wir bieten für die Nachgründung folgende Verfahren an:
- Bohrpfahl unter beschränkter Höhe
- Atlaspfahl unter beschränkter Höhe
- Stahlrohrpfahl
- Mikropfahl
- HLV-Pfahl / Duktile Rammpfähle
- Düsenstrahlverfahren

Die Sanierung von Bauwerken erfordert viel Gespür für historische Bausubstanzen und jahrelange Erfahrung. Ob Sanierung von Brücken, Gebäuden oder sogar historischen Burgen – wir bieten Ihnen das jeweils passende Verfahren. Aufgrund unserer speziellen Qualifikationen wie SIVV-Schein und Düsenführerschein sind Sie mit uns immer auf der sicheren Seite.
Eine besondere Herausforderung ist „Bauen im Bestand“, da die vorliegenden Planunterlagen zu bestehenden Strukturen nicht immer mit der Realität übereinstimmen. Das erschwert die Umsetzung und bedarf einer agilen Planung. Dank der großen Bandbreite unserer technischen Möglichkeiten können wir uns schnell an die individuellen Bedingungen auf der Baustelle anpassen. So sichern wir die termingerechte Übergabe.
Mit eigenen Maurern, Betonsanierern und Spezialtiefbauern führen wir Mauerwerks- und Betonsanierungen inkl. Stabilisierungsarbeiten durch. Als zertifizierter Fachbetrieb für den Schutz und die Instandsetzung von Betonbauteilen stehen wir Ihnen auch bei unerwarteten Problemen kompetent zur Seite und stellen eine erfolgreiche Abwicklung sicher.
Für eine Sanierung bieten wir folgende Verfahren an:
- Düsenstrahlverfahren
- Injektionen
- Mauerwerksanierung
- Betonsanierung
- Mikropfahl
- Spritzbeton
Ausgewählte Projekte
Sanierung.
Weitere Projekte

Tragwerksverstärkung

Schrägpfähle für sanierte Kaimauer

Stabilisierung einer historischen Stadtmauer

Altes Polizeipräsidium

Ufermauer des Leinekanals

Tunneltrogsanierung Mönkedamm

Kanaltrogbrücke

Sanierung der historischen Staumauer

Zollkanal

Dortmund, Emscherallee

Sanierung WDR Filmhaus

Sanierung Doppelgewölbe

Neuhöfer Kanal

BAB A 46

Schloss Wittenberg

Baugrube Pergamonmuseum - ARGE BG PMU II

Bastion „Michael“ am Petersberg

Sanierung der denkmalgeschützten Saalebrücke

Sanierung und der Umbau des Forums Vogelsang

Eine Unterfangung dient der Sicherung eines Gebäudes gegen Abrutschen oder Setzung bei Erdarbeiten. Sie sind beispielweise dann erforderlich, wenn neben einem vorhandenen Gebäuden eine tiefer liegende Gründung vorgesehen ist.
Unsere Spezialistinnen und Spezialisten finden immer eine individuelle Lösung und sichern ihr Bauvorhaben sicher und wirtschaftlich ab.
Als Technologieführer im Spezialtiefbau erhalten Sie bei uns alle Verfahren aus einer Hand. Wir sichern unsere Qualität durch individuell abgestimmte Verfahrensanweisungen und garantieren so eine erfolgreiche Abwicklung.
Für Unterfangungsarbeiten bieten wir folgende Verfahren an:
- Düsenstrahlverfahren (DSV / HDI)
- Einsatz von Mikropfählen
- Konventionelle Unterfangung mit Unterfangungswänden nach DIN 4123
- Unterfangung mit Feinstzementinjektion
Ausgewählte Projekte
Unterfangung.
Weitere Projekte

DRK Kliniken

DSV-Arbeiten für Kulturraffinerie K714

L924 Fellerstraße

Logistikzentrum

DSV-Unterfangung mit nachhaltigem Zement

Stadtpalais Widenmayer

Hauptbahnhof, Frankfurt a. M.

Hangsicherung und Stützmauer

Quartier Strandkai

Baugrube Pergamonmuseum - ARGE BG PMU II

Zu unseren messtechnischen Kernkompetenzen zählt neben der Planung auch die Durchführung der erforderlichen statischen und dynamischen Probebelastungen. Durch unsere umfangreiche Messtechnik ist die Qualitätssicherung gewährleistet.
Unser Know-how und der engagierte Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter garantieren unseren internen und externe Partnerinnen und Partnern eine optimale Durchführung von Pfahlprobebelastungen nach den Empfehlungen des Arbeitskreises Pfähle (EA-Pfähle) bzw. speziell entwickelten Konzepten.
Je nach Bauwerk und ganz nach den individuellen Anforderungen des Bauprojekts stehen uns die entsprechenden Messtechniken zur Verfügung. Wir bieten Komplettlösungen in allen Phasen Ihres Bauvorhabens.
Leistungen im Bereich der Messtechnik:
- Erschütterungsmessungen
- Glasfasermesstechnik
- Integritätsmessungen
- Probebelastungen
- Schallmessungen
- Staubmessungen
Zertifikate/Zulassungen.
Die Sicherstellung der Qualitätsanforderungen genießt bei der PORR oberste Priorität. Dies belegen auch unsere Zertifikate und Zulassungen. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, werden unsere Zertifikate und Zulassungen regelmäßig durch externe Audits und unabhängige Zertifizierungsgesellschaften überprüft und erneuert.
Lösungen aus einer Hand.Sicher und wirtschaftlich.
Die PORR ist Technologieführerin für die Planung und den Bau anspruchsvoller, individueller Kundenwünsche - sicher und wirtschaftlich.
Mit umfangreichem Know-how realisieren wir maßgeschneiderte Lösungen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau verfügen wir in allen Schlüsselgewerken über eigene Expertenteams und bietet umfangreiche Fachkenntnisse aus einer Hand: Im Government Services, Hochbau, Industriebau, Ingenieurbau, im Bereich mineralische Rohstoffe, im Spezialtiefbau, Tunnelbau, in der Umwelttechnik und im Verkehrswegebau. Unser Leistungsportfolio reicht dabei von der Generalplanung bis zur fertigen Umsetzung.
Unsere Kompetenzen - ihr Nutzen:
Ganzheitliche Planung und Ausführung
Eine reibungslose, termingerechte, unfallfreie und qualitativ hochwertige Fertigstellung Ihrer Projekte ist für uns essenziell. Wir bieten sämtliche Planungs- und Bauleistungen aus einer Hand, von der Ausführung einzelner Gewerke bis hin zu gewerkeübergreifenden Lösungen inklusive Planung, Bauleitung, Lieferung und Einbau sämtlicher Materialien.
Bauabwicklung: sicher und wirtschaftlich
Wirtschaftlichkeit und Sicherheit stehen im Mittelpunkt unserer soliden Bauabwicklung. Durchgängige, aufeinander abgestimmte Bauprozesse, Transparenz und die stringente Umsetzung von Maßnahmen zur Termin- und Qualitätssicherung sind für uns selbstverständlich.
Zertifizierte Sicherheit
Wir setzen höchste Standards in Sachen Sicherheit und Qualität. Unsere Lösungen garantieren eine zuverlässige Realisierung und sind durch alle erforderlichen Prüfzertifikate bestätigt.
Perfekte Projektsteuerung
Mit ausgereiften und bewährten digitalen Steuerungsverfahren für die Planungs- und Ausführungsphase gewährleisten wir Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Bauausführung. Methoden des Lean-Managements helfen uns dabei, den Baufortschritt täglich zu überwachen und zu optimieren, sodass alle Gewerke reibungslos zusammenarbeiten.
Optimale Logistik und Ausführung
Dank unserer eigenen Mitarbeiter*innen und dem PORR-Netzwerk sorgen wir für eine optimale Baustellenlogistik, pünktliche Materiallieferungen sowie die Organisation und Ausführung aller erforderlichen Gewerke. Unser Versprechen: Alles aus einer Hand.
Aktives Termincontrolling und Qualitätssicherung
Für Bauherren ist es entscheidend, jederzeit über den Stand ihres Projekts informiert zu sein. Regelmäßige Budget- und Qualitätskontrollen sowie eine Übersicht über Terminanpassungen sind dabei unerlässlich. Mit unserem Baustatusbericht sind Sie stets auf dem aktuellen Stand.
Kurze Bauzeiten
Durch unseres Taktbauverfahren und unsere jahrelange Erfahrung koordinieren wir sämtliche Arbeitsabläufe effizient. Unsere erfahrenen Ingenieur*innen simulieren den Bauablauf bereits zu Beginn eines Projekts, identifizieren mögliche Schwachstellen und optimieren den Arbeitsfluss.